Präsident iranischer Partnerhochschule besuchte die Hochschule Fulda

Louisa Page ist die technische Verantwortliche für das Sensorik-Labor des Fachbereichs Oecotrophologie. Sie erklärt, wie sie Prüfer im Labor schult.

Fulda. Die Hochschule Fulda und die Guilan Universität im Iran haben anlässlich des Besuchs einer Delegation der iranischen Partnerhochschule eine Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Oecotrophologie sowie Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda vereinbart. Diese Einbindung war der Guilan Universität ein besonderes Anliegen. Aufgrund ihrer Lage in der Provinz Guilan am Kaspischen Meer, einer klimatisch besonders begünstigten Region in dem ansonsten weitgehend von Wüstenklima beherrschten Land, kommt den Agrarwissenschaften an der Guilan Universität eine besondere Bedeutung zu.

Fuldas OB Dr. Heiko Wingenfeld erklärt den iranischen Gästen das Stadtbild

Der Präsident der Guilan Universität in Rasht, Prof. Dr. Ahmad Razi hatte in der letzten Woche zusammen mit Prof. Dr. Ali Bani, dem Leiter des International Office seiner Hochschule Fulda besucht. Bereits Anfang März war eine Delegation der Hochschule Fulda unter der Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Karim Khakzar zu Gast an der Guilan Universität gewesen, mit der sie seit mehreren Jahren eine aktive Partnerschaft unterhält. Bei diesem Besuch war der Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda in die Partnerschaft eingebunden worden.

Die Delegationen der beiden
Partnerhochschulen trafen sich auf dem Campus der Hochschule Fulda
wieder.

Der zeitnahe Gegenbesuch der Delegation aus dem Iran unterstreicht, welche Bedeutung beide Seiten dem Ausbau der Kooperation beimessen. Während ihres zweitägigen Aufenthaltes in Fulda konnte die Hochschule ihre Gäste bei einem Rundgang durch die erst vor rund zwei Wochen in Betrieb genommenen neuen Labore der Fachbereiche Informatik und Oecotrophologie sowie durch die Labore der Lebensmitteltechnologie vom hohen technischen Standard der wissenschaftlichen sowie praktischen Ausbildung ihrer Studierenden überzeugen. Der Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Initiator der Partnerschaft im Jahre 2008, stellte seine Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Interkulturalität und der Europastudien an seinem Forschungsinstitut CINTEUS vor. Im Gegenzug konnten sich die Dekane und Dekaninnen aller Fachbereiche bei einer Präsentation der Guilan Universität über das Hochschulsystem des Iran und über die Guilan Universität selbst informieren, die mit ihren 17.500 Studierenden zu den führenden Universitäten des Landes zählt. Dabei betonten beide Präsidenten die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Ihren Hochschulen. So wurden beide Hochschulen 1974 gegründet und die Gründung der Guilan Universität geht auf eine deutsch-iranische Initiative mit finanzieller und fachlicher Unterstützung der Bundesrepublik zurück.

Zur Bekräftigung der Zusammenarbeit überreichte Khakzar seinem Amtskollegen mehrere Stipendien für Studierende der Guilan Universität für ein Studium an der Hochschule Fulda und Razi lud Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Fulda zu Forschungs-Workshops an seine Universität in Rasht ein. Im Rahmen des Besuchs in Fulda empfing Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld die iranischen Gäste im Stadtschloss. Im Verlaufe des Gesprächs wurden Ideen zur weiteren Zusammenarbeit beider Regionen ausgetauscht. Der Oberbürgermeister lobte die Entwicklung der Partnerschaft zwischen beiden Hochschulen und zeigte großes Interesse an einem Austausch, der möglicherweise sogar über den Hochschulbereich hinausgeht. Im Ergebnis konnten mit dem kurzen Besuch der Gäste von der Universität Guilan wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Hochschulpartnerschaft und evtuell auch für die Regionen Fulda und Guilan gegeben werden. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*