Hessens Innenminister Roman Poseck hat dem Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda einen Besuch abgestattet und sich mit Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld sowie Verantwortlichen des Museums, des Trägervereins, des Deutschen Feuerwehrverbands und der THW-Bundesvereinigung über die Zukunft des Museums ausgetauscht.
Poseck übergab dem Trägerverein einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro zur Unterstützung der Museumsarbeit. Er betonte die Bedeutung des DFM als „einzigartigen Ort der Erinnerung an die Geschichte des Brandschutzes“ und lobte das Engagement der vielen ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Hessen.
Das Museum soll zukünftig zum „Museum der Deutschen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks“ ausgebaut werden. Damit wird die Geschichte des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes in Fulda einen festen Platz erhalten. „Dies wird die Attraktivität des Museums weiter steigern und sicherlich noch mehr Besucherinnen und Besucher nach Fulda locken“, so der Innenminister.
Das DFM wurde 1962 gegründet und zeigt die Geschichte des Brandschutzes in Deutschland mit zahlreichen Exponaten, darunter historische Feuerwehrfahrzeuge, Uniformen und Gerätschaften. Es finanziert sich aus Eigenmitteln und Zuwendungen der Stadt Fulda, des Deutschen Feuerwehrverbandes, des Bundes und des Landes Hessen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar