
Im Landkreis Fulda häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen Unbekannte versuchen, Geld von ahnungslosen Bürgern zu ergaunern. Das Polizeipräsidium Osthessen teilte mit, dass die Betrüger oft mit Schockmeldungen wie angeblichen Verkehrsunfällen von Angehörigen oder Einbrüchen in der Nachbarschaft operieren.
Anschließend fordern sie Bargeld unter falschen Versprechungen. Die Polizei rät dringend dazu, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und sofort aufzulegen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Anrufer sich als Bekannter, Bankmitarbeiter oder Polizeibeamter ausgibt, ohne dass dies überprüfbar ist.
Opfer sollten ihre Verwandten direkt unter bekannten Nummern kontaktieren oder die Polizei unter 110 verständigen. Zudem warnt die Polizei davor, Geld oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben. Bürger werden gebeten, auch ihre Angehörigen über die aktuelle Betrugswelle zu informieren.
Die Täter nutzen gezielt die Verunsicherung und Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus. +++
Kurzinfo: Auch in unserer Straße, Rhönblickweg in Künzell, kam es zu einem betrügerischen Fake-Polizei-Anruf. Es solle Schmuck und Bargeld abgeholt werden. Die ältere Frau wandte sich an uns. Wir lobten sie, dass sie bei uns angerufen hatte und davon berichtete. Wir rieten ihr, allgemein misstrauisch zu sein und keinen fremden Leuten zu öffnen.