Paul Schneider präsentiert neues Bronnzell-Buch

Kirchengeschichte mit Herzblut

Buch bronzzell0

Im Bronnzeller Bürgerhaus herrschte am Mittwochabend reger Andrang: Mehr als 60 Gäste kamen zur Vorstellung des neuen Buches von Paul Schneider mit dem Titel „Bronnzell – Geschichte der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden“. Der Kleine Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Autor sein inzwischen drittes Werk präsentierte.

Zu Beginn begrüßte Verleger Dr. Michael Imhof vom Imhof Verlag die Besucher. Er würdigte das große Engagement des Autors und überreichte ihm als Zeichen des Dankes eine Flasche Perlwein von der Gräfin von Luxburg. Unter den Anwesenden befanden sich auch Pfarrer Michael Oswald von der katholischen Kirche sowie der evangelische Kirchenälteste Heinrich Kalhöfer.

In einem rund 40-minütigen Vortrag stellte Schneider die Gründe vor, weshalb gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für die Veröffentlichung sei. So endet Ende 2025 die Selbstständigkeit der katholischen Pfarrei St. Peter Bronnzell, zudem jährt sich in diesem Jahr der Grundsteinbau der Kirche St. Peter zum 100. Mal. Ebenfalls 2025 feiert die Bronnzeller Mariengrotte ihr 75-jähriges Weihejubiläum.

Das Buch widmet sich jedoch nicht allein der katholischen Tradition. Auch die evangelische Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell findet ausführliche Würdigung. Ihre Friedenskirche am Röhlingsberg ist seit 55 Jahren fester Bestandteil des Gemeindelebens. Darüber hinaus beleuchtet Schneider zahlreiche weitere Zeugnisse christlichen Lebens in Bronnzell, Kohlhaus und Ziegel.

Abschließend hob der Autor hervor, dass es stets die Menschen seien – Geistliche wie Laien –, die einer Gemeinde Leben einhauchen. „In Bronnzell haben beide Konfessionen über Jahrzehnte hinweg starke Fundamente gelegt, die uns Zuversicht für die Zukunft geben“, sagte Schneider. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*