Paul-Maar-Schule „fit für den Ganztag“ machen

Main-Kinzig-Kreis investiert 5,5 Millionen Euro

Mkk schule1
Die Baustraße ist eingerichtet, der Kran steht, die Arbeiten haben begonnen. Nun ist die Baustelle an der Paul-Maar-Schule auch offiziell durch Schulträger (6.v.l.: Schuldezernent Jannik Marquart, 7.v.l.: Landrat Thorsten Stolz), Schule (6.v.r.: Schulleiterin Susanne Croce), Stadt Nidderau (5.v.l.: Erster Stadtrat Rainer Vogel) sowie weitere Ehrengäste eröffnet worden.

Die Arbeiten zur Erweiterung der Paul-Maar-Schule in Nidderau-Eichen haben offiziell begonnen. Mit dem symbolischen Spatenstich gab der Main-Kinzig-Kreis den Startschuss für ein Bauprojekt, das die Grundschule fit für den Ganztagsbetrieb machen soll. Bereits im Vorfeld hatten Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für kommende Generationen in einer Zeitkapsel auf dem Gelände verewigt.

Geplant sind zwei Bauabschnitte: Zunächst entsteht ein Anbau mit zwei Klassenräumen, im zweiten Schritt folgt ein Erweiterungsbau mit Mensa, Küche und Nebenräumen. Auch die sanitären Anlagen und Verwaltungsräume werden angepasst. Insgesamt investiert der Main-Kinzig-Kreis 5,5 Millionen Euro, womit die Nutzfläche der Schule nahezu verdoppelt wird.

Schuldezernent Jannik Marquart ordnete das Projekt in den langfristigen Ganztagsausbau des Kreises ein. Landrat Thorsten Stolz betonte, dass man sich dabei „mittendrin“ befinde. In den kommenden fünf Jahren werde der Kreis rund 240 Millionen Euro in den Schulbau investieren. Ziel sei nicht nur die Schaffung neuer Räume, sondern auch die Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen.

Schulleiterin Susanne Croce zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten. Schon im zweiten Schulhalbjahr sollen die ersten neuen Klassenräume genutzt werden können, ein Jahr später folgt die Einweihung des zweiten Bauabschnitts. Croce lobte die enge Abstimmung mit Kreis und Bauunternehmen sowie die Rücksichtnahme auf den laufenden Schulbetrieb.

Auch die Politik in Stadt und Kreis begrüßte die Investition. Erster Stadtrat Rainer Vogel hob die Bedeutung der Maßnahme hervor: Die Nachfrage nach Ganztagsplätzen sei hoch, und mit dem Ausbau werde die notwendige Infrastruktur geschaffen. Landrat Stolz verwies zudem auf die städtebauliche Entwicklung im Stadtteil Eichen, die durch den Ausbau der Grundschule einen weiteren wichtigen Schritt erfahre.

Mit der Erweiterung reiht sich die Paul-Maar-Schule in eine Reihe von Schulen ein, die im Rahmen des Ganztagsprogramms modernisiert und ausgebaut werden. Für die Schulgemeinde bedeutet das nicht nur mehr Platz, sondern auch die Perspektive auf ein zukunftsfähiges Lernumfeld. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*