Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam unterwegs“ hat der Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel am Sonntag zu einem Gottesdienst in die Stiftskirche in Rasdorf eingeladen. Zahlreiche Gläubige aus allen Gemeinden des Verbunds kamen zu der Feier, die von leitendem Pfarrer Markus C. Günther zusammen mit den Priestern Andreas Matthäi, Aloysius Ndiukwu, Marcel Krawietz, Winfried Vogel und Peter Hannappel zelebriert wurde.
Das Familiengottesdienstteam hatte im Vorfeld Puzzleteile vorbereitet, auf die die Besucherinnen und Besucher vor dem Gotteshaus ihren Namen schreiben konnten. Die Teile wurden anschließend zu einem großen Gesamtbild zusammengesetzt – als Symbol für die Botschaft „Aus vielen Ichs wird ein Wir“.
In seiner Predigt griff Pfarrer Günther dieses Bild auf. Jeder Mensch könne mit seinen Begabungen, Stärken und Schwächen ein Teil des Ganzen sein. Wo einzelne Puzzleteile keinen Anschluss finden, drohe soziale Isolation, warnte er und knüpfte an das Tagesevangelium von Lazarus und dem Reichen an. Daraus werde deutlich, dass es ein „zu spät“ geben könne, wenn Not übersehen werde. Auch wenn die Auferstehung Christi in der Eucharistie Sonntag für Sonntag gefeiert werde, sei dies keine Garantie dafür, dass Menschen umdenken. „Wo Gottlosigkeit Raum gewinnt, geraten die Lazarusse vor unserer Haustür schnell aus dem Blick“, so Günther.
Der Pfarrer erinnerte zugleich daran, dass der Zusammenschluss der Pfarreien – von Burghaun bis Mansbach und von jenseits der A 7 bis zur thüringischen Grenze – dazu diene, Gott zu loben, ihm zu dienen und die Frohe Botschaft gemeinsam zu verkünden. Er wünschte sich, dass alle Gläubigen ihr persönliches „Puzzleteil“ einbringen, damit ein Bild entstehe, das größer sei als die Summe seiner Teile – ein Bild, das Gott selbst bereits als Vision seines Reiches in den Menschen verankert habe.
Am Ende des Gottesdienstes stellte Gemeindereferentin Maria Martina Fischer die neue Referentin für Ehrenamtsförderung und Netzwerkarbeit, Lydia Hohmann, vor, die seit dem 15. September 2025 im Pastoralverbund tätig ist.
Pfarrer Günther dankte allen Beteiligten, darunter den Küsterinnen Birgit Zentgraf und Christiane Budenz, dem Projektchor unter Leitung von Maria Budenz, Organist Benjamin Weiss, den Lektorinnen und Lektoren sowie dem Familiengottesdienstteam. Nach der Feier lud der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat Rasdorf zu Begegnung und Gespräch bei „Gulaschkanone“, Getränken, Kaffee und Kuchen ein. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar