Mytilini. Papst Franziskus hat am Samstag das Flüchtlingslager Moria auf der Ägäisinsel Lesbos besucht. Es sei eine traurige Reise, erklärte der Papst während des Fluges. Bei der Flüchtlingskrise sei die größte humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Weltgemeinschaft müsse eine gemeinsame Antwort auf die Krise finden, forderte der Papst. Die Ursachen müssten mit diplomatischen, politischen und karitativen Anstrengungen im Nahen Osten und in Europa angegangen werden, heißt es in einer Erklärung, die Franziskus gemeinsam mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomaios I. und dem orthodoxen Erzbischof Hieronymus II. unterzeichnete. Die Flüchtlinge auf Lesbos rief das Oberhaupt der katholischen Kirche dazu auf, die Hoffnung nicht aufzugeben. Nach seinem Besuch will Franziskus zehn Flüchtlinge mit in den Vatikan nehmen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar