Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Die hohe Inflation seit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehende Anstieg der Bauzinsen haben den Immobilienboom vor einem Jahr beendet. Die Nachfrage nach Wohneigentum und damit die Kaufpreise gehen zurück – so auch im Westen Deutschlands: In 82 von 91 untersuchten Stadt-...
Mehr dazu
Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich optimistisch gezeigt, das umstrittene Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause im Parlament verabschieden zu können. "Die Debatte muss beendet werden, sie hat genug Unruhe geschaffen", sagte Habeck am Montagabend beim Ständehaustreff der "Rheinischen Post" in Düsseldorf. "Es sind lösbare Punkte,...
Mehr dazu
Mast fordert „Letzte Generation“ zu Dialog auf

Mast fordert „Letzte Generation“ zu Dialog auf

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die "Letzte Generation" zum Dialog mit der Politik aufgerufen und vor einer weiteren Eskalation der Proteste gewarnt. "Klimaschutz lässt sich nicht erpressen, sondern geht nur gemeinsam und im Dialog", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Jede weitere Eskalation...
Mehr dazu
Merz bekräftigt Absage an Zusammenarbeit mit AfD

Merz bekräftigt Absage an Zusammenarbeit mit AfD

CDU-Chef Friedrich Merz hat erneut mögliche Koalitionen mit der AfD oder von dieser geduldete Minderheitsregierungen kategorisch ausgeschlossen. "Solange ich Parteivorsitzender der CDU bin, wird es keinerlei Zusammenarbeit mit dieser Partei geben", sagte er am Sonntagabend im "Heute-Journal" des ZDF. "Diese Partei ist ausländerfeindlich, diese Partei...
Mehr dazu
Baerbock und Heil wollen viermal so viele Visa für Fachkräfte

Baerbock und Heil wollen viermal so viele Visa für Fachkräfte

Angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen in Deutschland wollen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) deutlich mehr ausgebildete Ausländer nach Deutschland holen. "Im letzten Jahr sind neben den Fachkräften aus EU-Staaten nicht mal 100.000 Fachkräfte aus Drittstaaten zu uns gekommen. Das reicht...
Mehr dazu
251. Lauterbacher Prämienmarkt eröffnet

251. Lauterbacher Prämienmarkt eröffnet

Bereits zum 251. Mal findet in diesem Jahr das traditionelle Volksfest auf der großen Bleiche statt. Zuvor begrüßte Rathauschef Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller auf dem Marktplatz alle Besucherinnen und Besucher und leitete den offiziellen Teil der Eröffnung ein. „Ich darf sie alle rechtherzlich bei strahlendem Sonnenschein...
Mehr dazu
„Gemeinsam“: 15. Welt-MS-Tag in Fulda

„Gemeinsam“: 15. Welt-MS-Tag in Fulda

Unter dem Motto „Gemeinsam“ haben gestern die Landesverbände der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Hessen e.V. und Thüringen e.V. zum Welt MS-Tag im Rahmen der Gesundheitswochen in Fulda auf der Landesgartenschau über die Krankheit Multiple Sklerose informiert und auf Menschen mit MS aufmerksam gemacht. Weltweit...
Mehr dazu
Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im Frühjahr ausgeblieben, für die Sommerferien aber nicht ausgeschlossen. "Wichtig ist es, den Passagieren wieder Vertrauen und Verlässlichkeit in den Luftverkehr zurückzugeben, die die Branche vor der...
Mehr dazu
AfD klettert in Insa-Umfrage auf 19 Prozent – mehr als je zuvor

AfD klettert in Insa-Umfrage auf 19 Prozent – mehr als je zuvor

Die AfD erreicht in den Umfragen ein neues Allzeithoch und liegt gleichauf mit der SPD. Im "Sonntagstrend", den das Umfrageinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommt die AfD in dieser Woche auf 19 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der...
Mehr dazu
Wir verspielen unseren Wohlstand und gefährden unsere Freiheit

Wir verspielen unseren Wohlstand und gefährden unsere Freiheit

In diesem Beitrag geht es um unter anderem um Heizungswahn, Klimawende und die Frage, ob Deutschland auf dem Weg zu einem Entwicklungsland ist. Nehmen wir einmal den Klimawandel: Deutschland alleine kann hier so gut wie gar nichts ausrichten und bewirken. Wer wird Deutschland folgen, wenn...
Mehr dazu

Besonders beliebte Meldungen

Mehr Lokales hier

Netzwerk Schulen zieht positive Zwischenbilanz

Ein Schuljahr lang widmen sich aktuell 91 Schüler aus insgesamt zehn Haupt- und Realschulen der Region ihrer Berufsorientierung: Im Rahmen des Projektes Netzwerk Schulen gewinnen [mehr...]

Juch übernimmt Leitung des Fachbereichs „Caritas“ im Generalvikariat

Mit Wirkung zum 1. Juni beauftragte der Fuldaer Generalvikar Prälat Christof Steinert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch damit, in der Bistumsverwaltung die Leitungsfunktion des Fachbereichs 4 [mehr...]

„Gemeinsam“: 15. Welt-MS-Tag in Fulda

Unter dem Motto „Gemeinsam“ haben gestern die Landesverbände der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Hessen e.V. und Thüringen e.V. zum Welt MS-Tag im Rahmen der [mehr...]

RhönEnergie Challenge erneut Highlight in der Region

Rund 5000 Aktive gingen gestern beim Präsenzlauf der 17. RhönEnergie-Challenge an den Start. Etwa 50.000 Kilometer wurden als Leistungsnachweise im Rahmen der virtuellen Version des [mehr...]

Bonifatiusfest: Bischof Gerber vertieft Kirchenbild

Das Bistum Fulda hat am Sonntag mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern das traditionelle Bonifatiusfest auf dem Fuldaer Domplatz gefeiert. In seiner Fest-Predigt erweiterte und [mehr...]

Mehr Politik hier

Cdu

Magwas (CDU) mahnt eigene Partei zum Verzicht auf Populismus

Die Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) hat ihre eigene Partei ermahnt, in der Oppositionspolitik auf Populismus und zu starke Überspitzungen zu verzichten. „Die zögerliche, in sich [mehr...]

Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich optimistisch gezeigt, das umstrittene Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause im Parlament verabschieden zu können. „Die Debatte muss beendet werden, [mehr...]

Faeser will Schutz vor chinesischer Spionage deutlich verstärken

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im Umgang mit China: Risiken [mehr...]

AfD hält sich in weiterer Insa-Umfrage bei 19 Prozent

Die AfD hält sich in einer weiteren Insa-Umfrage auf ihrem Rekordhoch von 19 Prozent. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme auch die SPD demnach unverändert [mehr...]

Mast fordert „Letzte Generation“ zu Dialog auf

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die „Letzte Generation“ zum Dialog mit der Politik aufgerufen und vor einer weiteren Eskalation der Proteste gewarnt. [mehr...]

Mehr Wirtschaft hier

Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Die hohe Inflation seit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehende Anstieg der Bauzinsen haben den Immobilienboom vor einem Jahr beendet. Die Nachfrage [mehr...]

Plastikmüllexporte in zehn Jahren halbiert

Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden 745.100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt, damit hat sich die Menge in den letzten zehn Jahren [mehr...]

Arbeitgeberpräsident Dulger für längere Wochenarbeitszeit

Angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen in Deutschland warnen die Arbeitgeber vor negativen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und sprechen sich für längere Wochenarbeitszeiten aus. [mehr...]

Kommunale Unternehmen rechnen mit höheren Wasserpreisen

Bürger müssen sich wohl auf steigende Wasserpreise einstellen. Daran werde kein Weg vorbeiführen, sagte Karsten Specht, der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der FAZ. [mehr...]

Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

Die von SPD und Grünen geforderte höhere Beitragsbemessungsgrenze könnte Milliardenbeträge in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) spülen. Dies geht aus einer unveröffentlichten Berechnung des Instituts der [mehr...]

Mehr Hessen hier

Erfolgreicher Landesparteitag für die JuLis Hessen

Am vergangenen Wochenende fand in Wetzlar der Landesparteitag der FDP Hessen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Jungen Liberalen mit ihrer Aktion der „Verleihung [mehr...]

Neue Wölfe in Hessen genetisch nachgewiesen

Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert über hessische Wolfsereignisse aus den Monaten April und Mai: In Hessen haben im [mehr...]

Mehr aus dem Vogelsbergkreis hier

Blaulichtmeldungen

Blickpunkt

Verhandlungen um Plastikabkommen: Umweltschützer skeptisch

Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde [mehr...]

Der tägliche Nachrichten Input

Sportliches

  • Im Relegations-Rückspiel um einen Platz in der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart mit 3:1 gegen den Hamburger SV gewonnen [mehr...]
  • Das B-Jugend-Team des TV Gelnhausen hat beim Qualifikationsturnier in Baunatal souverän das Ticket für die Oberliga Hessen gelöst. Nach drei [mehr...]
  • Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf [mehr...]

Aus den Nachbarregionen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Der Kachowka-Staudamm im russisch kontrollierten Gebiet der Region Cherson in der Ukraine ist offenbar gesprengt worden. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Der Schaden am Staudamm sei verheerend und die Reparaturen mit einem Neubau zu [mehr...]
  • Am Mittwoch, 07. Juni 2023 tritt der des SV Haimbach gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt an. Anstoß ist um 18.30 Uhr auf dem Sportgelände in der Eichhornstraße in Fulda-Haimbach. Da mit einem erhöhten Zuschaueraufkommen [mehr...]
  • Die Grüne Jugend hält Warnungen vor einer Klima-RAF in Deutschland für „vollkommenen Quatsch“. Die „Letzte Generation“ sei keine radikale Bewegung, sagte Co-Vorsitzender Timon Dzienus der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Ein Tempolimit zu fordern, ist weit weg [mehr...]
  • Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat heute das Langfristrating von K+S auf BBB- (bisher: BB+) angehoben. Damit wird K+S nun wieder im sogenannten Investment Grade Bereich bewertet und somit als solider Kreditnehmer betrachtet. Der [mehr...]
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!