Lindner rechnet mit Haushaltseinigung vor Sommerpause

Lindner rechnet mit Haushaltseinigung vor Sommerpause

Finanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet damit, dass sich das Kabinett noch vor der Sommerpause auf den Bundeshaushalt 2024 einigen wird. "Das ist unser Ziel - zuletzt war das Haushaltsaufstellungsverfahren vor zehn Jahren so schwierig wie in diesem Jahr", sagte Lindner den Portalen "web.de" und "gmx"....
Mehr dazu
Habeck beklagt mangelnde Innovationsfreundlichkeit Deutschlands

Habeck beklagt mangelnde Innovationsfreundlichkeit Deutschlands

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beklagt eine mangelnde Innovations- und Investitionsfreundlichkeit Deutschlands. "Wir sind nicht auf Kurs", sagte Habeck am Mittwoch auf der Digitalmesse "Republica" in Bezug auf die Herausforderungen der Energiewende und des Klimawandels. "Wenn es nicht gelingt, eine Mehrheitsfähigkeit herzustellen, dann wird es nicht...
Mehr dazu
Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

Die jüngsten Sparvorgaben von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die Bundesministerien im Bundeshaushalt 2024 stoßen bei den Grünen auf Widerstand. "Ein Bundeshaushalt braucht am Ende die Zustimmung des gesamten Kabinetts", sagte Grünen-Chefhaushälter Sven-Christian Kindler der "Rheinischen Post". "Notwendig ist jetzt ein gemeinsamer inhaltlicher Abstimmungsprozess zum...
Mehr dazu
MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

Bei den Bundestagsabgeordneten war zu Beginn der Woche unter anderem die Gesundheitspolitik und weiterhin das umstrittene "Heizungsgesetz" im Fokus: Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) aus Rendsburg-Eckernförde greift die Forderung ihrer Partei an Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) auf, ein Finanzkonzept für die gesetzlichen Krankenkassen vorzulegen: "Durch Zusatzbelastungen für Versicherte...
Mehr dazu
Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren

Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren

Der deutsche Landkreistag plädiert für die Einrichtung von sogenannten "Asylzentren" an den EU-Außengrenzen und eine schnelle Abschiebung von dort abgelehnten Asylbewerben. Es sei richtig, Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen für bestimmte Personengruppen einzuführen und entsprechende Zentren zu errichten, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager,...
Mehr dazu
Kommunen in Hessen brauchen Realismus und Verlässlichkeit

Kommunen in Hessen brauchen Realismus und Verlässlichkeit

Die hessischen Kommunalen Spitzenverbände, Hessischer Städtetag, Hessischer Landkreistag und Hessischer Städte- und Gemeindebund, haben anlässlich der Kommunalkonferenz zwischen Landesregierung und Kommunen in der diesjährigen Hessentagshauptstadt Pfungstadt nachdrücklich Realismus und eine verlässliche wie umfassende finanzielle Unterstützung durch das Land eingefordert. Die Leistungsfähigkeit von Landes- und Kommunalverwaltungen...
Mehr dazu
Nach Rhönsprudel greift Alma nach Förstina

Nach Rhönsprudel greift Alma nach Förstina

Nachdem die französische Alma Group, einer der führenden Mineralbrunnenbetriebe Europas, die schon die heimische Rhönsprudel Gruppe gekauft hat, steht nun die Förstina auf der Einkaufsliste der Franzosen. Die Übernahme des Traditionsbrunnes Förstina in der Rhön hat der französische Wasser-Abfüller beim Bundeskartellamt zur Prüfung angemeldet. Dabei...
Mehr dazu
Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null

Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null

Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. "Wir werden den Abwärtstrend brechen und schon in diesem Jahr den Umsatz auf vergleichbarer Fläche wieder steigern", sagte Olivier van den Bossche dem "Handelsblatt". Für das kommende Jahr plant...
Mehr dazu
Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Die hohe Inflation seit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehende Anstieg der Bauzinsen haben den Immobilienboom vor einem Jahr beendet. Die Nachfrage nach Wohneigentum und damit die Kaufpreise gehen zurück – so auch im Westen Deutschlands: In 82 von 91 untersuchten Stadt-...
Mehr dazu
Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich optimistisch gezeigt, das umstrittene Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause im Parlament verabschieden zu können. "Die Debatte muss beendet werden, sie hat genug Unruhe geschaffen", sagte Habeck am Montagabend beim Ständehaustreff der "Rheinischen Post" in Düsseldorf. "Es sind lösbare Punkte,...
Mehr dazu

Besonders beliebte Meldungen

Mehr Lokales hier

1.160 Stoff-Rucksäcke als Geschenke für die kommenden Fünftklässler im Landkreis

Bereits zum fünften Mal ließ der Landkreis Fulda in den Caritas-Werkstätten für die Schülerinnen und Schüler der Fünften Klassen in den weiterführenden Kreisschulen hochwertige Stoffbeutel [mehr...]

Nach Rhönsprudel greift Alma nach Förstina

Nachdem die französische Alma Group, einer der führenden Mineralbrunnenbetriebe Europas, die schon die heimische Rhönsprudel Gruppe gekauft hat, steht nun die Förstina auf der Einkaufsliste [mehr...]

Richard Keller GmbH & Co. KG feiert 100-jähriges Jubiläum

Seit einem ganzen Jahrhundert schreiben die Vermögensberater der Richard Keller GmbH & Co. KG, die zur Unternehmensgruppe Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gehört, Erfolgsgeschichte. Sie bieten ihren [mehr...]

Netzwerk Schulen zieht positive Zwischenbilanz

Ein Schuljahr lang widmen sich aktuell 91 Schüler aus insgesamt zehn Haupt- und Realschulen der Region ihrer Berufsorientierung: Im Rahmen des Projektes Netzwerk Schulen gewinnen [mehr...]

Juch übernimmt Leitung des Fachbereichs „Caritas“ im Generalvikariat

Mit Wirkung zum 1. Juni beauftragte der Fuldaer Generalvikar Prälat Christof Steinert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch damit, in der Bistumsverwaltung die Leitungsfunktion des Fachbereichs 4 [mehr...]

Mehr Politik hier

Eu-Kommission

EU-Kommission stellt Haushaltsentwurf vor

Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihren Entwurf für den Haushalt 2024 vorgestellt. Demnach soll der Haushalt 189,3 Milliarden Euro umfassen und durch Finanzhilfen des Wiederaufbaufonds [mehr...]

Lindner rechnet mit Haushaltseinigung vor Sommerpause

Finanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet damit, dass sich das Kabinett noch vor der Sommerpause auf den Bundeshaushalt 2024 einigen wird. „Das ist unser Ziel – [mehr...]

Habeck beklagt mangelnde Innovationsfreundlichkeit Deutschlands

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beklagt eine mangelnde Innovations- und Investitionsfreundlichkeit Deutschlands. „Wir sind nicht auf Kurs“, sagte Habeck am Mittwoch auf der Digitalmesse „Republica“ in [mehr...]

Wissler kritisiert Geldwäschebekämpfungs-Einheit des Zolls

Die Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, kritisiert die „Finance Intelligence Unit“ (FIU) des Zolls für ihr Vorgehen mit Geldwäsche-Verdachtsfällen scharf. „Die FIU hat die Hinweise [mehr...]

Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

Die jüngsten Sparvorgaben von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die Bundesministerien im Bundeshaushalt 2024 stoßen bei den Grünen auf Widerstand. „Ein Bundeshaushalt braucht am Ende [mehr...]

Mehr Wirtschaft hier

Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab

Die Windkraft hat im 1. Quartal den größten Anteil des Stroms in Deutschland erzeugt. Mit 32,2 Prozent stieg der Anteil am Gesamtstrom trotz eines Rückgangs [mehr...]

Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter

Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich erneut verschlechtert. Der vom Münchner Ifo-Institut berechnete Index sank im Mai auf minus 8,6 Punkte, nach minus 3,2 im [mehr...]

Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null

Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen und schon in diesem [mehr...]

Wohnungskauf im Westen: In fast allen Kreisen sinken die Preise

Die hohe Inflation seit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehende Anstieg der Bauzinsen haben den Immobilienboom vor einem Jahr beendet. Die Nachfrage [mehr...]

Plastikmüllexporte in zehn Jahren halbiert

Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden 745.100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt, damit hat sich die Menge in den letzten zehn Jahren [mehr...]

Mehr Hessen hier

Apotheken bleiben einen Tag lang geschlossen

Am 14. Juni werden viele Apotheken in ganz Deutschland geschlossen bleiben. Auch die hessischen Apotheken schließen an diesem Tag und erklären den 14. Juni zum [mehr...]

Lenders MdB zur NATO-Übung: Hessens Urlauber nicht im Regen stehen lassen

Urlauberinnen und Urlauber nicht im Regen stehen lassen. Hessen braucht flexible Nachtflug-Regelungen während der NATO-Übung. Das bevorstehende NATO-Luftwaffenmanöver „Air Defender 23“ wird voraussichtlich massive Auswirkungen auf [mehr...]

Mehr aus dem Vogelsbergkreis hier

Blaulichtmeldungen

Blickpunkt

Ukraine fordert nach Dammsprengung Sitzung des UN-Sicherheitsrats

Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms im von Russland besetzten Teil [mehr...]

Der tägliche Nachrichten Input

Sportliches

  • Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel [mehr...]
  • Ralph Burkhardt Vorsitzender der Geschäftsführung der R+S Group übergibt den Staffelstab als Beiratsvorsitzender der SG Barockstadt turnusgemäß an Markus Henkel, [mehr...]
  • Der Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Namen des neuen Chef-Trainers bekannt gegeben: Gerardo Seoane übernimmt das Amt als Nachfolger von [mehr...]

Aus den Nachbarregionen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Laut einem Medienbericht hatte die US-Regierung bereits im Juni des letzten Jahres detaillierte Kenntnisse über einen möglichen Sabotageeinsatz einer ukrainischen Spezialeinheit gegen die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 und hat diese auch an deutsche [mehr...]
  • Bei den Ermittlungen zu dem rassistischen Brandanschlag von Saarlouis, bei dem 1991 der Ghanaer Samuel Yeboah starb, bleibt der am Dienstag festgenommene Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Laut Haftbefehl soll der Tatverdächtige noch immer in ein „weitreichendes [mehr...]
  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat jede Beteiligung seines Landes an dem Sprengstoff-Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee bestritten. Anlässlich eines entsprechenden Berichts der „Washington Post“ sagte Selenskyj der „Welt“, „Bild“ und „Politico“: „Ich [mehr...]
  • Die Operation unter Vollnarkose, der sich Papst Franziskus am Mittwochnachmittag unterzogen hat, ist nach drei Stunden ohne Komplikationen beendet worden. Das berichten die italienische Nachrichtenagentur Ansa sowie Vatican News. Der 86-Jährige wurde demnach zurück in [mehr...]
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!