Insa: Ampel-Koalition verfehlt parlamentarische Mehrheit deutlich

Insa: Ampel-Koalition verfehlt parlamentarische Mehrheit deutlich

Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnen SPD (17,5 Prozent), CDU/CSU (27 Prozent), FDP (6,5 Prozent) und AfD (21,5 Prozent) je einen halben Prozentpunkt hinzu. Die Grünen verlieren ein Prozentpunkt...
Mehr dazu
Ministerpräsidenten wollen früher über Flüchtlingspolitik beraten

Ministerpräsidenten wollen früher über Flüchtlingspolitik beraten

Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant. "Dieses Thema wird mit Sicherheit schon auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Mitte Oktober intensiv behandelt werden", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dem "Stern". Bislang sollte das Thema erst...
Mehr dazu
Kontrollen an Grenze zu Polen und Tschechien werden ausgeweitet

Kontrollen an Grenze zu Polen und Tschechien werden ausgeweitet

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) macht ernst mit der Ausweitung der Kontrollen an deutschen Grenzen. "Um Schleuser zu stoppen, bereiten wir jetzt zusätzliche Kontrollen an unseren Grenzen zu Polen und Tschechien vor", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wir verknüpfen unsere zusätzlichen Maßnahmen sehr eng...
Mehr dazu
Pflegerat hält Zahl der Krankenhäuser in Deutschland für zu hoch

Pflegerat hält Zahl der Krankenhäuser in Deutschland für zu hoch

Auch aus Sicht der Pflegebranche gibt es in Deutschland zu viele Krankenhäuser. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", in Deutschland stünden nur 4,8 Pfleger im Krankenhaus pro 1.000 Patienten zur Verfügung, in Norwegen seien es dagegen 8,3, in Großbritannien 7,6,...
Mehr dazu
Nach CSU-Rede: SPD und Grüne unterstellen Merz Populismus

Nach CSU-Rede: SPD und Grüne unterstellen Merz Populismus

Führende Politiker der Ampelkoalition kritisieren CDU-Chef Friedrich Merz für seine Äußerungen zur Migrationspolitik, wie zuletzt in seiner Rede auf dem CSU-Parteitag am Samstag. "Friedrich Merz ist der Oberspalter der Republik", sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Katja Mast, den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. "Es...
Mehr dazu
SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen

SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen

Vor dem Baugipfel am Montag im Kanzleramt hat SPD-Chef Lars Klingbeil eine bessere Förderung von Familien beim Hauskauf gefordert. "Ich finde, wir müssen Familien stärker helfen, sich die eigenen vier Wände leisten zu können", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". Der SPD-Vorsitzende drängt darauf, dass...
Mehr dazu
Klartext mit Radtke: Migration, Flüchtlinge und Integration

Klartext mit Radtke: Migration, Flüchtlinge und Integration

In weniger als drei Tagen kamen allein in Lampedusa über 7.000 Flüchtlinge in behelfsmäßigen, zusammengeschusterten Booten an. Wie man liest, wird in Nordafrika einem der Flüchtlinge ein Navigationsgerät in die Hand gedrückt und dann sticht das Boot in See Richtung Europa. Für eine solche Überfahrt...
Mehr dazu
Union für Änderung der Genfer Flüchtlingskonvention

Union für Änderung der Genfer Flüchtlingskonvention

Politiker von CDU und CSU haben neue Wege zur Begrenzung der Migration vorgeschlagen. Der stellvertretende Vorsitzende Jens Spahn und der Parlamentarische Geschäftsführer Thorsten Frei (beide CDU) regten gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" an, die Genfer Flüchtlingskonvention, die Europäische Grundrechtscharta und den Vertrag über die Arbeitsweise...
Mehr dazu
Insa-Umfrage: Ampel kommt zur Halbzeit auf neuen Tiefstwert

Insa-Umfrage: Ampel kommt zur Halbzeit auf neuen Tiefstwert

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren die Grünen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und kommen nun auf 14...
Mehr dazu
Rhein schließt Initiativen mit AfD-Beteiligung aus

Rhein schließt Initiativen mit AfD-Beteiligung aus

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich kritisch über den Umgang seiner eigenen Partei mit der AfD geäußert und eigene Landtagsanträge, die auf die Unterstützung der AfD angewiesen sind, ausgeschlossen. "Wir sollten insgesamt weniger über eine solche Protestpartei reden und viel mehr über die...
Mehr dazu

Besonders beliebte Meldungen

Mehr Lokales hier

„Walk of Foaset“ – Fehrmann und Hering empört über Ute Riebolds Anfrage

„Da hat jemand ein echtes Problem mit unseren Traditionen und Brauchtümern, wir stehen zu unseren Vereinen und Ehrenamtlichen“, so die Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion Patricia Fehrmann. [mehr...]

MIT-Kreisverband Fulda: Ampel lässt Gastronomie-Branche im Stich

Die Ampel-Mehrheit hat im Bundestag den Gesetzentwurf von CDU und CSU zur Beibehaltung der ermäßigten Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie abgelehnt. Dazu erklärt MIT-Vorsitzender [mehr...]

Mit vereinten Kräften zum Erfolg: 21. Hünfelder Unternehmertreffen

Rund 120 Gäste aus Politik und Wirtschaft aus der Region sind gestern Abend anlässlich des „21. Hünfelder Unternehmenstreffens“ der Stadt Hünfeld und den Stadtwerken Hünfeld [mehr...]

Smart City: FDP nennt CDU Aussagen durchsichtig

Zwei Tage vor einer wichtigen Sitzung der Eichenzeller Gemeindevertretung am 21.September zum Thema Smart City ging Bürgermeister Rothmund (CDU) mit einem breit angelegten Presseinterview die [mehr...]

Bürgermeister der IKZ „Digitale Kommune@Hessen“ zu Gast in Fulda

Am Rande der Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss des Hessischen Städtetags in der vergangenen Woche in Fulda gab es eine Premiere: Zum ersten Mal kamen [mehr...]

Mehr Politik hier

CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch

Eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen, die in Deutschland pro Jahr maximal aufgenommen werden, wäre nach Ansicht von Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) auf Dauer zu hoch. [mehr...]
Wahltrend

Insa: Ampel-Koalition verfehlt parlamentarische Mehrheit deutlich

Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) gewinnen SPD (17,5 Prozent), [mehr...]

Söder besteht auf „Integrationsgrenze“

In der Diskussion um eine Begrenzung bei der Aufnahme von Geflüchteten beharrt Markus Söder (CSU) auf seiner Position. „Es braucht eine Integrationsgrenze, bei der Integration [mehr...]

Union will Mehrwertsteuersenkung für Baubranche

Im Kampf gegen die Krise beim Wohnungsbau fordert die Union eine Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für die Baubranche. „Die Baukosten müssen runter, und [mehr...]

Ampel-Streit um Migration geht weiter

Der Streit innerhalb der Ampel-Koalition um das ist Migration geht weiter. Katarina Barley, frisch gekürte Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl, hat die Wortwahl von [mehr...]

Mehr Wirtschaft hier

Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise

Die Kosten fürs Heizen sind im Jahr 2022 je nach Energieträger im Durchschnitt bis zu 81 Prozent gestiegen. Das zeigt der neue „Heizspiegel“, der am [mehr...]

Ifo-Geschäftsklimaindex besser als erwartet

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 85,7 Punkten taxiert, genau wie ursprünglich im Vormonat, wie aus Angaben [mehr...]

Auftragseingang im Baugewerbe zieht wieder an

Unmittelbar vor dem „Wohnungsbaugipfel“ im Kanzleramt gibt es neue Zahlen, wonach der Auftragseingang im Baugewerbe wieder anzieht. Im sogenannten Hochbau, bei dem der Wohnungsbau eine [mehr...]

Postbank räumt Versäumnisse gegenüber Kunden ein

Nach der Rüge der Finanzaufsicht Bafin wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Bank-Manager Lars Stoy Versäumnisse ein. „Da gibt es nichts zu beschönigen“, [mehr...]

Tankstellenbetreiber klagt gegen Verbrenner-Aus in der EU

Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht Teile der EU-Verordnung kippen, [mehr...]

Mehr Hessen hier

42. Landesmittelstandstag: Reuter einstimmig wiedergewählt

Die Delegierten der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) haben in Münster bei Dieburg Marco Reuter mit 100 Prozent der Stimmen als Landesvorsitzenden bestätigt: „Ich danke [mehr...]

SPD-Hessen und DGB: Zukunftspakt für den Öffentlichen Dienst vorgestellt

Unter dem Titel „Vertrauen gegen Vertrauen“ haben sich die SPD Hessen und der DGB Hessen/Thüringen auf wesentliche Punkte vereinbart, die dazu beitragen sollen, den Öffentlichen [mehr...]

Mehr aus dem Vogelsbergkreis hier

Blaulichtmeldungen

Blickpunkt

Bundesbürger mit Schulsystem extrem unzufrieden

Die Bundesbürger sind mit dem Schulsystem in Deutschland extrem unzufrieden. [mehr...]

Der tägliche Nachrichten Input

Sportliches

  • Zum Abschluss des 5. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg mit 0:0 getrennt. Beide [mehr...]
  • Am 5. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen Heidenheim mit 4:1 gewonnen. Es sah nicht die ganze Zeit [mehr...]
  • Am 7. Spieltag in der 2. Bundesliga hat Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf im Kampf um die Tabellenspitze wichtige Punkte liegen gelassen [mehr...]

Aus den Nachbarregionen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Der EU-Rat hat am Montag eine gemeinsame Position zu der geplanten neuen Abgasnorm Euro 7 beschlossen. Die neue Verordnung, die erstmals Pkw, Transporter und schwere Nutzfahrzeuge gemeinsam abdeckt, zielt darauf ab, die Luftschadstoffemissionen des Straßenverkehrs [mehr...]
  • Großbritannien will offenbar gegen das Votum Deutschlands eine erneute Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien erzwingen. Das berichtet das „Handelsblatt“ und beruft sich dabei auf Industrie- und Regierungskreise. Die Briten setzen die Bundesregierung unter anderem mit [mehr...]
  • Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat bestätigt, dass die ersten von den USA zugesagten Abrams-Kampfpanzer bereits in der Ukraine eingetroffen sind. Sie würden nun auf den Einsatz vorbereitet, schrieb Selenskyj am Montag auf Telegramm. [mehr...]
  • Die Bundesregierung sieht keine große Gefahr durch sogenannte „GPS-Jammer“ zur Umgehung der Lkw-Maut. Wie oft solche Geräte genutzt werden, um die Mautkosten zu umgehen, vermag die Bundesregierung ihrer Antwort auf eine „Kleine Anfrage“ der AfD-Fraktion [mehr...]
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!