Bundesregierung einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz

Bundesregierung einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz

Die Bundesregierung hat bei dem umstrittenen Gebäudeenergiegesetz eine Einigung erzielt. Das haben Finanzminister Christian Lindner (FDP) und die neben Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuständige Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) am Freitag auf Twitter bestätigt. "Wir haben uns darauf geeinigt, Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die vor...
Mehr dazu
Weiterer Alltagsmensch dem Vandalismus zum Opfer gefallen

Weiterer Alltagsmensch dem Vandalismus zum Opfer gefallen

Schon wieder ist in der Fuldaer Innenstadt ein sogenannter „Alltagsmensch“ dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Dieses Mal traf es eine sitzende, lebensgroße Betonskulptur, die zu einem Ensemble, bestehend aus fünf sitzenden weiblichen Skulpturen, die auf Bänken in der Löherstraße in der Altstadt vor der „Heilig-Geist-Kirche“...
Mehr dazu
ZDF-Politbarometer: FDP legt zu – SPD und Grüne schwächer

ZDF-Politbarometer: FDP legt zu – SPD und Grüne schwächer

Unter den "Ampel"-Parteien kann aktuell laut neuem ZDF-Politbarometer nur die FDP in der Wählergunst zulegen. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD laut der Umfrage auf 19 Prozent (minus zwei) und die CDU/CSU auf 30 Prozent (plus eins), die Grünen nur noch...
Mehr dazu
Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr – Schwache Frühjahrsbelebung

Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr – Schwache Frühjahrsbelebung

Die Zahl der Arbeitslosen lag im März um 232.000 Personen höher als vor einem Jahr. Gegenüber Februar ging die Arbeitslosigkeit zwar saisonbedingt um 26.000 Personen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte - das sei aber weniger als sonst üblich. "Die Frühjahrsbelebung setzt...
Mehr dazu
Kühnert will bei Kindergrundsicherung nicht nur über Geld sprechen

Kühnert will bei Kindergrundsicherung nicht nur über Geld sprechen

Im Streit um die "Kindergrundsicherung" hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) empfohlen, sich nicht zu sehr auf Finanzierungssummen festzulegen. "Ohne Geld wird es nicht gehen, aber wenn wir Begeisterung für die Kindergrundsicherung wecken wollen, sollten wir nicht nur von Milliardenbeträgen sprechen", sagte Kühnert...
Mehr dazu
RKI meldet 3679 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 27,8

RKI meldet 3679 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 27,8

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 3.679 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 35 Prozent oder 1.956 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 29,6 auf heute 27,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...
Mehr dazu
Hausärzte für Beibehaltung der elektronischen Krankschreibung

Hausärzte für Beibehaltung der elektronischen Krankschreibung

Die Vizechefin des Deutschen Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, fordert eine dauerhafte Verlängerung der am Freitag auslaufenden Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung und warnt andernfalls vor einer massiven Verschlechterung der medizinischen Versorgung. "Um es klar zu sagen: Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr", sagte Buhlinger-Göpfarth dem...
Mehr dazu
RKI meldet 4491 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 29,6

RKI meldet 4491 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 29,6

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 4.491 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 2.627 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 31,6 auf heute 29,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...
Mehr dazu
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das teilten Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Nacht zu Donnerstag mit. Im nächsten Schritt sollen unabhängige Schlichter versuchen, zu einer Lösung zu finden. Vorsitzende der Schlichtungskommission sind der frühere sächsische Ministerpräsident Georg...
Mehr dazu
Merz wirft Scholz in Migrationspolitik Fahrlässigkeit vor

Merz wirft Scholz in Migrationspolitik Fahrlässigkeit vor

Vor dem selbsternannten Kommunalgipfel der Union zum Thema Asyl wirft Friedrich Merz (CDU) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Flüchtlingspolitik Fahrlässigkeit vor und verlangt eine Begrenzung der illegalen Zuwanderung. "Wir als Opposition tun, was eigentlich Kanzler Olaf Scholz tun sollte: den Dialog mit den Kommunen,...
Mehr dazu

Besonders beliebte Meldungen

Mehr Lokales hier

Grundstein für Bauprojekt „Stadttor Pacelliallee“ gelegt

Im Beisein von Dr. Heiko Wingenfeld, Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH, Uwe Marohn, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Fulda, [mehr...]

Weiterer Alltagsmensch dem Vandalismus zum Opfer gefallen

Schon wieder ist in der Fuldaer Innenstadt ein sogenannter „Alltagsmensch“ dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Dieses Mal traf es eine sitzende, lebensgroße Betonskulptur, die zu [mehr...]

Glasfaserausbau im Landkreis Fulda

Der Breitbandausbau mit Glasfaser bis ins Gebäude (FTTH-Anschluss) geht im Landkreis Fulda in die nächste Phase. Beim Ausbau werden im Landkreis Fulda zwei Varianten umgesetzt: [mehr...]

BBZ Mitte und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach kooperieren im Bereich Robotik

Praxisnah, modern und zukunftsorientiert – das Berufsbildungszentrum Mitte Petersberg bei Fulda – kurz: BBZ Mitte – und die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach – kurz: DHBW [mehr...]

Hünfeld: Die Planung für Bike-Park steht

Die Planung steht, die Haushaltsmittel stehen bereit, was noch fehlt ist eine Förderzusage für den geplanten Bike-Park in Sargenzell auf dem Sportgelände. Darüber informierte Bürgermeister [mehr...]

Mehr Politik hier

Bundesregierung einigt sich auf Gebäudeenergiegesetz

Die Bundesregierung hat bei dem umstrittenen Gebäudeenergiegesetz eine Einigung erzielt. Das haben Finanzminister Christian Lindner (FDP) und die neben Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuständige Bundesbauministerin [mehr...]

Neubauer kritisiert FDP und Kanzleramt für Klimabeschlüsse

Die bei „Fridays for Future“ tätige Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirft der Ampel-Koalition wegen der klimapolitischen Beschlüsse in dieser Woche vor, die Realität zu ignorieren und [mehr...]

Bundesbeauftragte kosten jährlich rund 30 Millionen Euro

Die Personalkosten für die Beauftragten der Bundesregierung und deren Mitarbeiter belaufen sich jährlich auf über 30 Millionen Euro. Das berichtet der „Focus“ (Samstag). Seit dem [mehr...]

ZDF-Politbarometer: FDP legt zu – SPD und Grüne schwächer

Unter den „Ampel“-Parteien kann aktuell laut neuem ZDF-Politbarometer nur die FDP in der Wählergunst zulegen. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD [mehr...]

Kühnert will bei Kindergrundsicherung nicht nur über Geld sprechen

Im Streit um die „Kindergrundsicherung“ hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) empfohlen, sich nicht zu sehr auf Finanzierungssummen festzulegen. „Ohne Geld wird es [mehr...]

Mehr Wirtschaft hier

GdP und kommunale Arbeitgeber bestreiten Angebot von 8 Prozent

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach den gescheiterten Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst bestritten, dass es in der dritten Tarifrunde von der Arbeitgeberseite ein Angebot [mehr...]

Post-Angestellte stimmen Tarifergebnis zu

Nach dem in vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Beschäftigten der Deutschen Post AG haben die Verdi-Mitglieder des Unternehmens mehrheitlich zugestimmt. In einer [mehr...]

Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr – Schwache Frühjahrsbelebung

Die Zahl der Arbeitslosen lag im März um 232.000 Personen höher als vor einem Jahr. Gegenüber Februar ging die Arbeitslosigkeit zwar saisonbedingt um 26.000 Personen [mehr...]

Importpreise weiter zurückgegangen

Die Importpreise sind im Februar weiter zurückgegangen. Gegenüber dem Vormonat fielen sie um 2,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Vergleich [mehr...]

Knaus Tabbert AG verzeichnet stärkstes Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte

Die Knaus Tabbert AG hat in ihrem heute vorgelegten Geschäftsbericht den Rekordumsatz von 1,05 Milliarden Euro für das abgelaufene Jahr bestätigt. Das entspricht einem Plus [mehr...]

Mehr Hessen hier

Abgeordneter soll Parkausweis für den Landtag gefälscht haben

Wie die FAZ berichtet, läuft gegen den SPD-Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Marius Weiß ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Holger [mehr...]

Junge Union Hessen weist Überlegungen über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurück

„Es reicht. Wenn sich der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke als verkappter ÖRR-Netflixboss inszenieren möchte, werden wir diese Überlegungen so nicht geräuschlos mittragen“, spricht sich Medienreferent Christian [mehr...]

Mehr aus dem Vogelsbergkreis hier

Blaulichtmeldungen

Coronavirus
Blickpunkt

RKI meldet 3679 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 27,8

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 3.679 Corona-Neuinfektionen [mehr...]

Der tägliche Nachrichten Input

Sportliches

  • Zum Auftakt des 26. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga haben sich Fortuna Düsseldorf und der Hamburger SV mit 2:2 unentschieden getrennt. [mehr...]
  • Das Heimspiel am 25. Spieltag (Samstag 01.04.2023 / 14:00 Uhr) gegen den KSV Hessen Kassel wurde nach Begutachtung der Spielfläche [mehr...]
  • Zwar ist der TV Gelnhausen vom dritten Platz in der 3. Handball-Bundesliga Süd-West nicht mehr zu verdrängen und der Einzug [mehr...]

Aus den Nachbarregionen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine neue Strategie für die russische Außenpolitik gebilligt. Dem Dokument zufolge solle Russland Versuche „unfreundlicher Länder eindämmen, seine Zusammenarbeit mit Partnern zu verhindern“, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass [mehr...]
  • Der KI-Bot ChatGPT wird in Italien gesperrt. Grund seien angebliche Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen, teilte die zuständige Behörde mit. Gleichzeitig wurde eine Untersuchung eingeleitet. So gebe es keine Rechtsgrundlage, massenhaft personenbezogene Daten zu speichern, wie es [mehr...]
  • Papst Franziskus soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden. „Es wird erwartet, dass Papst Franziskus bei der Eucharistiefeier am Palmsonntag, der Passion des Herrn, auf dem Petersplatz anwesend sein wird, da er morgen das [mehr...]
  • Deutsche Politiker zeigen sich alarmiert darüber, dass Russland angeblich großangelegte Cyberangriffe mit Hilfe privater Softwarefirmen vorbereitet. Anlass ist eine Recherche mehrerer internationaler Medien. Danach soll aus vertraulichen Dokumenten hervorgehen, dass eine Moskauer IT-Firma Werkzeuge entwickelte, [mehr...]
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!