Hannover. Das Land Niedersachsen will spätestens bis zum Jahr 2020 die Massentötung männlicher Küken aus ökonomischen Gründen stoppen. "Diese verwerfliche Praxis kann so nicht weitergehen", sagte Niedersachens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der "Welt am Sonntag". Allein in Niedersachsen werden jährlich 27 Millionen männliche Küken am ersten Lebenstag mit Kohlendioxid vergast, weil sie für die Eierproduzenten wertlos und für die Fleischproduktion ebenfalls ungeeignet sind. Bundesweit sind es 40 bis 50 Millionen. Meyer nannte nun erstmals eine Frist für den Ausstieg aus dem postnatalen Selektionsprozess.
"Niedersachsen will in drei bis fünf Jahren das Töten männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien beenden", sagte Meyer und forderte den Bund auf, ein Enddatum vor 2020 rechtsverbindlich ins Tierschutzgesetz zu schreiben. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) wird am Montag ein Forschungsprojekt der Uni Leipzig besuchen, das eine automatisierte Geschlechtsbestimmung im Ei ermöglichen soll. Wie aus seinem Ministerium verlautet, könnte er dann auch einen Zeitplan für ein bundesweites Verbot der Eintagsküken verkünden. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar