An insgesamt drei Workshops und Online-Beteiligungen seit Sommer 2019 konnten alle Interessierten Ideen für die Umgestaltung des in die Jahre gekommenen Skateparks in der Fuldaaue einbringen – jetzt werden die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung und der Entwurf des „Aktivparks Fuldaaue“ der Öffentlichkeit präsentiert. Corona-bedingt findet diese Präsentation online statt, Termin ist am Dienstag, 25. Mai, um 17 Uhr.
Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer der bestehenden Skate-Anlage sowie viele Fans weiterer Trendsportarten wie Calisthenics und Parkour oder auch Inline, Scooter, BMX und Dirtbike hatten sich bei den Beteiligungsformaten engagiert und ihre Wunschvorstellungen für eine Erweiterung des Skateparks zu einem Skate- und Bewegungspark formuliert. Hintergrund des Umbaus ist das Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ (ehemals „Zukunft Stadtgrün“), das im Fördergebiet Westpark und neue Grünstrukturen Fulda auch einen Schwerpunkt bei der Schaffung neuer Möglichkeiten für die Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen setzt.
Die Planungsbüros Endboss und Grünplan haben viele der Anregungen aufgegriffen und nun einen Entwurf für einen „Aktivpark Fuldaaue“ erarbeitet, der bei der Präsentation vorgestellt und diskutiert werden soll. Online-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können Fragen über den Chat stellen, die von der Moderation gebündelt, sortiert und dann nach und nach von den Verantwortlichen beantwortet und weiter diskutiert werden. Gegebenenfalls wird es auch noch einmal zwei getrennte virtuelle Arbeitsräume geben, in denen sich Interessenten mit dem Fokus Rollsport (Skate, Inline etc.) beziehungsweise Fitness (Parkour/Calisthenics) noch einmal vertieft mit den jeweiligen Teilbereichen des Entwurfs auseinandersetzen können.
Wie kann ich online teilnehmen? Am 25. Mai einfach ab 16.45 Uhr folgenden Link anklicken: https://endboss.whereby.com/meet-endboss
Die Stadt Fulda hofft auf rege Beteiligung! +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar