Aufgrund auslaufender Verträge mit Subunternehmern für den Winterdienst und Schwierigkeiten bei der Suche nach neuen Partnern, übernimmt die Gemeinde Eichenzell den gesamten Winterdienst (bis auf wenige Ausnahmen) wieder selbst. Dazu zählt speziell der Dienst im Industriepark Rhön, der besonderen Anforderungen unterliegt. Um der neuen Situation gerecht zu werden, war es notwendig ein auslaufendes Leasing-Fahrzeug zu übernehmen und passende Winterdienstausrüstung, Streugerät und Schneepflug, aufzustocken. Auch das Streugerät für den Unimog wurde, wegen dessen Alters, ausgetauscht. Die neuen Streugeräte sind erstmalig mit einer Feuchtsalzoption ausgestattet. Dadurch kann der Winterdienst noch effektiver und wirksamer gestaltet werden. Es werden so Salzmengen eingespart und bei Ankündigung von Extremwetterlagen, wie Blitzeis, können Streueinsätze präventiv gefahren werden. Dies ist insbesondere für die Gewährung der Verkehrssicherheit im Industriepark Rhön mit einem hohen Schwerlastaufkommen und hohen Anforderungen an die dauerhafte Befahrbarkeit von großem Vorteil. Insgesamt hat die Gemeinde Eichenzell hierfür einen Betrag in Höhe von etwa 75.000 Euro investiert. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar