Neue Professorin im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda

Dr.-Ing. Isabell Wirth hat Professur für Energieübertragung und Energiespeicherung übernommen

Hs wirth
Professorin Dr.-Ing. Isabell Wirth. Foto: Michael Kohl

Seit 1. September 2025 verstärkt Professorin Dr.-Ing. Isabell Wirth das Team des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda. Die 35-jährige gebürtige Rhönerin ist auf die Professur für „Energieübertragung und Energiespeicherung“ berufen worden. Ihr Forschungsschwerpunkt wird auf der Energietechnik im Bereich der Wasserstofftechnik und Hochspannungstechnik liegen.

Isabell Wirth studierte Mechatronik an der Dualen Hochschule Mosbach und arbeitete parallel im Unternehmen Babcock Noell GmbH. Nach eineinhalb Jahren als Vollzeit-Ingenieurin begann sie ein Masterstudium im Bereich Elektrotechnik an der Hochschule in Schweinfurt und spezialisierte sich währenddessen auf die Ausbildung von elektrischen Feldern in Hochspannungskomponenten bei Dreh- und Gleichstrombelastung.

In ihrer Dissertation mit dem Titel „Berücksichtigung dielektrischer Materialeigenschaften in der Finiten-Elemente-Simulation von HGÜ-Isoliersystemen” baute sie auf den im Masterstudium gewonnenen Erkenntnissen auf. Dabei kooperierte sie mit der TU Ilmenau und der Firma HSP Hochspannungsgeräte GmbH.

Zuletzt war Isabell Wirth im Wasserstofftechniklabor der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt tätig. Dort war sie Teil des Teams zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Leichtbauflugzeugs (Taifun 17 H2). Zu ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin zählte neben der Betreuung von Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten auch das Halten von Lehrveranstaltungen.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Studierenden, Forschenden und Lehrenden“, sagt die neue Professorin und findet: „Die Hochschule Fulda ist ein familiärer Ort mit einem idealen Lernumfeld.“ +++ pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*