Lauterbach. „Jetzt können Sie loslegen“, freute sich Landrat Manfred Görig, als er die Zertifikate an die Naturparkführerinnen und -führer überreichen durfte. „Sie sind nicht nur Botschafter sondern Gesichter der Region und sorgen mit Ihren Angeboten dafür, dass ein positives Bild weitergetragen wird.“ Er dankte für die investierte Zeit und Energie und setzt große Hoffnungen in die hochmotivierten Absolventen: „Was Sie den Menschen auf Ihren Erkundungstouren bieten, wird sich herumsprechen – und wenn Sie erfolgreich sind, dann werden auch mehr Besucher hierher kommen.“
Andrea Albert (Gemünden): Der Natur achtsam begegnen – Innehalten, zur Ruhe kommen, Sinne schärfen, Kraft tanken (ab 14 J.)
Karin Bocheneck (Schotten): Schwarzwild – wilde Vorfahren unserer Hausschweine (Kinder in Begleitung Erwachsener)
Frank Bonert (Steinau): Baumexkursion für Einsteiger und künftige Naturversteher (Erwachsene und Kinder ab 10 J.)
Klaus Emrich (Schotten): Wo ist denn hier der Vulkan? (Erwachsene und Kinder ab 10 J.)
Steffen Frühbis (Nidda): Kunterbunte Pilz-Welt – die versteckte Vielfalt (alle Interessierte)
Ellen Glebe (Schotten): Spielerisch die Sinne im Wald erleben (Grundschulkinder, 3.-4. Kl.)
Hartmut Greb (Haunetal): Fraurombach im Schlitzerland (Erwachsene)
Jörg Heil (Schlitz): Tieren auf der Spur – entdecke den Detektiv in dir! (Grundschulkinder)
Susanne Jost (Ulrichstein): Ab durch die Hecke (Grundschulkinder, 4. Kl.)
Thomas Klöpper-Mayer (Lauterbach): In einem anderen Licht betrachtet – Vollmondwanderung auf das Hainig (Kinder in Begleitung Erwachsener)
Christiane Kranz (Herbstein): Das Jahr geht zu Ende, was bleibt? (alle Interessierte)
Norbert Kunz (Gedern): Auf den Spuren des Kobolds Nobby Ahorn (Grundschulkinder)
Ulrich Linker (Schotten): Wasser und Wald, Lebensgrundlage – Bachlauf Nidda (alle Interessierte)
Rebecca Michel-Schleich (Birstein): Verborgene Welten in unserem Bach (Kinder 9-12 J.)
Alexander Prinz (Birstein): Lebenselixier Wasser – Geschichte der Wasserversorgung Naturschutzgebiet „Graf-Dietrich-Weiher“ (alle Interessierte)
Christian Scharpf (Waldsolms): An der Breungeshainer Heide – eine Wanderung zwischen Naturwissenschaft und Mystik rund ums Thema Wasser (alle Interessierte)
Natalie Stertz (Lautertal): Schatzkiste Wald (Kinder 6-11 J.)
Heinfried Schmalbach (Grebenhain): Wald, ein Lebensraum auch für den Rothirsch (Grundschulkinder, 4. Kl.)
Martina Ulm (Schotten): Auf die Pfote, fertig, los… (Kinder, Jugendliche, Familien)
Kerstin Wahl (Feldatal): Die Weal Fraa von Groß-Felda oder: Welche Sinne brauchte man im Wald (Erwachsene)
Christin Wiegand (Birstein): Kauf mit Köpfchen (Jugendliche)
Ulrike Wyche (Grünberg): „Mucks Fledermäuschen Still“ – In der Dämmerung auf den Spuren der lautlosen Jäger der Lüfte (Kinder ab 7 J.)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar