Natürliches Mineral­wasser: In 3 von 20 oberirdische Verunreinigungen nachgewiesen

Mineralwasser

Berlin. Die Quelle muss vor Verunreinigungen geschützt und das Mineralwasser ursprünglich rein sein, verlangt die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung. Die Stiftung Warentest entdeckte nun in 3 von 20 natürlichen Mineralwässern aber Süßstoffe sowie Abbauprodukte von Pestiziden und einem Korrosionsschutzmittel. Gesundheitlich gefährlich ist das nicht, aber ein Hinweis auf nicht ausreichend geschützte Quellen. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.

Natürliche Mineralwässer dürfen nicht aufbereitet werden – anders als Leitungswasser, das so weit wie möglich von allen unerwünschten Stoffen befreit wird. Nur wenige Behandlungsverfahren, etwa das Entfernen von Eisen, sind für Mineralwasser erlaubt. In seiner Zusammensetzung zeigen sich die Mineralstoffe und Spurenelemente der Gesteinsschichten, durch die es geflossen ist. Flachlandwasser enthält in der Regel weniger Mineralstoffe als Wasser aus bergigen Regionen. Im Vergleich zu Mineralwässern von Discountern und Supermärkten enthalten klassische Markenwässer im Durchschnitt deutlich mehr Mineralstoffe.

Sechs Wässer – jeweils drei mit mittlerem und hohem Kohlensäuregehalt – schneiden in allen Prüfpunkten einwandfrei ab, heißt es in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift. Doch selbst sehr bekannte Marken sind keine Garantie für absolut reines Mineralwasser. In drei Produkten fanden die Tester oberirdische Verunreinigungen. Alle getesteten Produkte erfüllen zwar die mikrobiologischen Vorgaben der Verordnung und sind für Gesunde kein Problem. Doch zwei Medium-Wässer könnten aufgrund der Keimbefunde für Immunschwache kritisch sein und sollten deshalb besser abgekocht werden. Der Test Mineralwasser ist unter www.test.de/mineralwasser veröffentlicht – dort gibt es auch einen Produktfinder mit 80 natürlichen Mineralwässern. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Ich trinke seit Jahren das gute Fuldaer Leitungswasser, dieses wird Strenger überwacht als Mineralwasser und der Preis ist unschlagbar!

    Der qm³ Wasser (1000 Liter) liegt glaube ich bei 4,80 Euro…
    …für 1000 Liter Mineralwasser müsste ich bei einem Kistenpreis von 4 Euro ca. 333 Euro
    bezahlen. Und dann steht die Kiste noch nicht bei mir Zuhause….

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*