Berlin. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will eine stärkere Verbreitung von Betriebsrenten erreichen. Dazu will sie es Gewerkschaften und Arbeitgebern erleichtern, gemeinsam betriebene Versorgungseinrichtungen aufzubauen, wie aus einem Papier ihres Ministeriums hervorgeht, über das die F.A.Z. berichtet. Nach ihrem Plan sollen die Einrichtungen anschließend für allgemeinverbindlich erklärt werden. Arbeitgeber sollen von der Haftung für die Betriebsrenten entlastet werden. Damit soll ein Anreiz entstehen, für Mitarbeiter eine Altersvorsorge anzusparen.
Arbeitgeber lehnen Nahles Vorschlag ab. Sie befürchten, dass Unternehmen über das Tarifrecht zu einer Betriebsrente gezwungen werden könnten. Das sagte die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände der Zeitung. Zudem sei für sie die Haftung eine weitaus geringere Hürde als die Bürokratie des bestehenden Betriebsrentensystems. Auch aus der Versicherungswirtschaft schlägt Nahles Ablehnung entgegen. Versicherer befürchten eine Einschränkung des Wettbewerbs im Markt für Altersvorsorge, schreibt die Zeitung weiter. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar