Bimbach. Seit über 40 Jahren führt der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister Werner Urbaschek aus Großenlüder-Bimbach (Landkreis Fulda) erfolgreich seinen Handwerksfachbetrieb. Zahlreiche Lehrlinge hat Werner Urbaschek zur Gesellenprüfung geführt und inzwischen - auch drei junge Gesellen auf den Weg zur Meisterprüfung gebracht. Mit Stolz verweist er auf seinen letzten Auszubildenden, der im Jahre 2013 - als bester Lehrling im handwerklichen Leistungswettbewerb ausgezeichnet wurde und inzwischen auch die Meisterprüfung abgelegt hat.
Der jüngste Wärme-, Kälte- Schallschutzisolierermeister im Betrieb Urbaschek, ist Arjanit Tafolli. Im Rahmen einer Feierstunde, wurde der 29-jährige Jungmeister, für seine berufliche Qualifikation besonders geehrt. Dietmar Weidenbörner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fulda, gratulierte Tafolli und überreichte ihm den Meisterbrief der Handwerkskammer Rhein-Main. Darüber hinaus ist Arjanit Tafolli gemeinsam mit seinem Bruder Besim Tafolli, der schon über 20 Jahre im Betrieb als Isolierer tätig ist, für die Betriebsnachfolge im Unternehmen vorgesehen. Nach Meinung von Dietmar Weidenbörner, sei Tafolli - "Vorbild und Musterbeispiel" dafür, wie man die Nachfolge im Handwerksbetrieb lösen könne. Der Erhalt eines erfolgreichen Handwerksbetriebes - mit allen seinen Arbeitsplätzen in der nächsten Generation -, sei damit gewährleistet.
Die Isoliererbranche gehört zum Bauhauptgewerbe und damit - zu den meisterpflichtigen Berufen. „Die gesamte Palette der Dämmung und Isolierung gehört zu unserem Leistungsspektrum“, so Werner Urbaschek. Vor dem Hintergrund wachsender Notwendigkeit, Energie und Ressourcen einzusparen, sieht der Handwerksmeister - auch in Zukunft - ein breites Betätigungsfeld sowie gute berufliche Perspektiven. +++ fuldainfo

Hinterlasse jetzt einen Kommentar