Nach dem Brexit zahlt die EZB der Bank of England ihren bisherigen Kapitalanteil aus. Das teilte die Europäische Zentralbank am Donnerstag mit. Das gezeichnete Gesamtkapital der EZB solle aber auch nach dem Brexit mit 10,8 Milliarden Euro unverändert bleiben. Weil die Bank of England lediglich 3,75 Prozent ihres Anteils von 14,3 Prozent eingezahlt hatte, fließen nach dem Brexit auch "nur" knapp 58 Millionen Euro nach London. Gleichzeitig steigen die Anteile der anderen Zentralbanken. Die Bundesbank beispielsweise hatte bislang einen Anteil von 18,4 Prozent am EZB-Kapital, nach dem Brexit werden es 21,4 Prozent sein. Weil die Euroländer ihren Kapitalanteil voll einzahlen müssen, wird Geld an die EZB fließen - in zwei jährlichen Raten, von denen die erste 2021 fällig wird, so die EZB. Für die Bundesbank sind das insgesamt rund 320 Millionen Euro. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar