
Die Bürgerbewegung Bergwinkel (BBB) hat im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Stammlokal „Eckebäcker“ personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben den Berichten des Vorstands und des Kassenwarts standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Auch die bevorstehende Kommunalwahl 2026 wurde intensiv diskutiert.
Die Versammlung wurde vom Fraktionsvorsitzenden Norbert Wuthenow geleitet. Kassenwart Gerhard Röth informierte über die wirtschaftliche Lage der BBB und konnte eine solide Finanzstruktur vermelden. Die Mitglieder honorierten seine Arbeit mit einstimmiger Entlastung und lobten ausdrücklich seine „überragende Tätigkeit“.
Den Bericht des Vorstands übernahm Stadtrat Hans Konrad Neuroth. Er erinnerte an die gelungene Zehnjahresfeier der Bürgerbewegung im Dezember 2024 im Kulturzentrum „KuBe“ sowie an das erste Sommerfest im „Saukopfstübchen“. Auch das traditionelle Heringsessen sei gut angenommen worden. Gleichzeitig bedankte sich Neuroth bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, darunter der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Vetter aus Elm.
Die anschließenden Vorstandswahlen verliefen reibungslos. Neuer Vorsitzender ist der langjährige Stadtverordnete Michael Jahn. Ihm zur Seite steht Hans Konrad Neuroth als Stellvertreter. Gerhard Röth wurde als Kassenwart bestätigt, Frank Kling übernimmt künftig die Schriftführung. Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung Reinhard Cerny und Florian Macezcek.
Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 zeigte sich die Versammlung entschlossen, erneut anzutreten – auch wenn durch das Aufkommen neuer Listen mit stärkerer Konkurrenz zu rechnen sei.
In einem ausführlichen Bericht zur Arbeit der Fraktion äußerte sich Norbert Wuthenow kritisch zu verschiedenen kommunalpolitischen Entwicklungen. Besonders der Ankauf des Normageländes sowie die drastische Kostensteigerung beim Bau des Feuerwehrgerätehauses mit Dorfgemeinschaftshaus in Ahlersbach standen in der Kritik. Auch die Bebauung in der „Neuen Mitte“ wurde wegen Umfang, Kosten und zusätzlicher Probleme deutlich hinterfragt.
Die Bürgerbewegung Bergwinkel blickt nach dem erfolgreichen Treffen gestärkt in die Zukunft – mit einem neuen Vorstand und klaren politischen Zielsetzungen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar