Berlin. Trotz des jüngsten Anstiegs der Ölpreise können sich Mieter über sinkende Heizkosten freuen: "Die Heizkosten sind 2016 gesunken, 2017 muss weniger gezahlt werden", sagte Ulrich Ropertz, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbunds, dem "Tagesspiegel". "Sollte der Vermieter 2016 seine Vorauszahlungen nicht gesenkt haben, können Mieter auch mit Rückzahlungen rechnen." Obwohl der Verbrauch in diesem Jahr leicht gestiegen sein dürfte, kommen die meisten Mieter billiger weg, schätzt der Mieterbund. Sie profitieren von den sinkenden Preisen für Gas, Fernwärme und Öl. Bei einer 70 Quadratmeter großen Wohnung mit Ölheizung sparen Mieter nach Schätzungen des Mieterbunds im Schnitt 98 Euro im Jahr - es sei denn, der Vermieter hat erst kürzlich den Heizöltank aufgefüllt. Bei einer Wohnung mit Fernwärme zahlen Mieter 60 Euro weniger, bei Gas sind es 16 Euro, die man an Heizkosten spart. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar