Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach dem Anschlag in der Stadt Suruc im Südosten der Türkei dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu kondoliert. "Ich möchte Ihnen und Ihren Landsleuten die Anteilnahme der Menschen in Deutschland ausdrücken und auch mein ganz persönliches Mitgefühl übermitteln", so Merkel. "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Den Verletzten wünschen wir eine rasche und vollständige Genesung." Deutschland stehe im Kampf gegen den Terrorismus eng an der Seite der Türkei, betonte die Bundeskanzlerin. "Uns eint das Ziel, unsere gemeinsamen Werte und das friedliche Zusammenleben der Nationen zu verteidigen und zu bewahren." Bei dem Anschlag in einem Kulturzentrum waren mindestens 32 Menschen getötet worden, etwa 100 weitere wurden verletzt. Die türkische Regierung vermutet die Terrormiliz "Islamischer Staat" hinter dem Attentat. +++ fuldainfo
IS-Kämpfer wurden auch in türkischen Krankenhäusern behandelt, und IS-Mitglieder hielten Versammlungen in Istanbuls Stadtparks ab. Was braucht es noch?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
IS-Kämpfer wurden auch in türkischen Krankenhäusern behandelt, und IS-Mitglieder hielten Versammlungen in Istanbuls Stadtparks ab. Was braucht es noch?