Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin die Notwendigkeit von Investitionen in Deutschland betont: Das gehe aber nicht auf Pump, so Merkel am Dienstag. Die Bundesregierung halte am Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes fest. Dies sei kein übermäßiges Sparen, sondern angesichts der demografischen Herausforderungen "das Mindestmaß an vernünftigem Verhalten". Man müsse daneben weiter Überlegungen anstellen, wie auch privates Kapital eingebracht werden könne. Zuvor hatte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer ein "Belastungsmoratorium" für Unternehmen gefordert. Durch die Entscheidungen zur Rente mit 63 und zum Mindestlohn herrsche bereits Unsicherheit in den Unternehmen. Das habe die Investitionen gebremst. Vorhaben, die eine weitere Regulierung der Wirtschaft mit sich brächten sollten für den Rest der Legislaturperiode gestrichen werden. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar