Berlin. Die Mehrheit der Deutschen will keine Kreuz-Pflicht für Behörden, wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sie in seinem Land einführen will. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag". 64 Prozent wollen demnach nicht, dass in jeder staatlichen Behörde in Deutschland ein christliches Kreuz aufgehängt wird. Dafür sind 29 Prozent. 7 Prozent waren sich unsicher oder haben keine Angabe gemacht. Auch unter Katholiken überwiegt mit 48 Prozent die Ablehnung. Jedoch würden 38 Prozent der katholischen Befragten eine Kreuz-Pflicht befürworten. Unter Protestanten sind 62 Prozent dagegen und 34 Prozent dafür. Befragte anderer Konfessionen und Konfessionslose lehnen solch eine Maßnahme mit einer deutlichen Mehrheit von 87 Prozent ab, nur 12 Prozent stimmen zu. Für die Umfrage hatte Emnid am 26. April 2018 insgesamt 500 Personen befragt. Frage: "Sollte in jeder staatlichen Behörde in Deutschland ein christliches Kreuz hängen?" +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar