Am Mittwoch, den 6. November 2019, waren wieder Jung und Alt zu einem gemütlichen Nachmittag von „Wir sind Neuhof“, dem gemeindlichen Mehrgenerationenprojekt „Hand in Hand“ im Gemeindezentrum Neuhof eingeladen. Im Anschluss von Kaffee und Kuchen sowie zwei gemeinsam gesungenen Volksliedern berichtete Hedwig Leinweber aus Neuhof-Hauswurz von ihrer ersten Reise zum Kriegsgrab ihres verstorbenen Bruders in Russland.
Die Besucherinnen und Besucher folgten dem ausführlichen sowie sehr emotional vorgetragenen Vortrag mit großer Aufmerksamkeit. Hedwig Leinweber hat all ihre Reiseberichte handschriftlich niedergeschrieben und mit Bildern erläutert. Bei der Stille im Saal hätte man eine Stecknadel fallen hören. Viele der Anwesenden dachten dabei an ähnliche Erlebnisse in ihren Familien während des Krieges und danach.
Den einzelnen Gesprächen war zu entnehmen, dass viele der Anwesenden solche oder ähnliche Schicksale teilen. Der besinnlich abgehaltene Nachmittag, der sich Kontext des monatlichen Treffens von „Wir sind Neuhof“, dem Mehrgenerationenprojekt „Hand in Hand“ Anfang November ereignete, galt dazu, um anlässlich Allerheiligen, Allerseelen und des Volkstrauertages gemeinsam zu gedenken. Ein herzliches Dankeschön gebührte Hedwig Leinweber für ihr authentisches Erzählen an diesem Nachmittag.
Das nächste Treffen von „Wir sind Neuhof“ Mehrgenerationenprojekt „Hand in Hand“ findet am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, in der Zeit von 14:30- bis 17:00 Uhr, im Gemeindezentrum Neuhof (Hanauer Straße 4, 36119 Neuhof) statt. +++ pm/ja

Hinterlasse jetzt einen Kommentar