Der Fuldaer Herztag blickte Ende des vergangenen Monats auf sein 15-jähriges Bestehen zurück. Seit 2010 ist das Format das Forum für Humanmediziner und Assistenzpersonal aus Niederlassung, umliegenden Kliniken und den Hausärzte-Netzwerken, um sich über aktuelle Leitlinien und neueste Innovationen in der Herzkreislaufmedizin auszutauschen und sich zu informieren.
Ärzte des Klinikums Fulda, der niedergelassenen kardiologischen Praxen und umliegenden Kliniken referierten zu Themen rund um die Herz-Kreislauf-Medizin. Als Gast-Referenten waren international renommierte Ärzte des Universitätsklinikums Heidelberg und des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart der Einladung nach Osthessen gefolgt.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch die Vorsitzenden der Ärztenetzwerke der Region: Dr. med. Silvia Steinebach für die Ambulante Medizin Osthessen (AMO) und Ralph Hönscher für das Gesundheitsnetzwerk Osthessen (GNO). Auch in diesem Jahr waren wieder beide Netzwerke an der Gestaltung des Programms beteiligt.
Das Interesse an den Vorträgen, die sich mit den neuesten Erkenntnissen im gesamten Spektrum der Herzmedizin von arterieller Hypertonie und Vorhofflimmern bis zur Operation von Gefäß- und Aortenerkrankungen beschäftigten, war groß. Insbesondere das neue Kardio-CT-Gerät des Klinikums Fulda, das eine koronare Herzkrankheit auch ohne Herzkatheter ermöglicht, stand im Fokus des Interesses.
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz in der Kardiologie. Anschaulich wurden den Teilnehmern aufgezeigt, wie die KI in der Medizin schon heute nützlich ist und welches Potential diese Technik für die Zukunft hat. Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis werden sich zukünftig fundamental ändern.
Das Thema Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist ebenfalls fester Bestandteil des Formats. Eine Krankheit, deren Behandlung sich das Herzinsuffizienz-Netzwerk Osthessen verschrieben hat, deren Mitglieder den Fuldaer Herztag mitgestalten. Auch in 2026 wird es wieder ein Herztag geben. Der 16. Fuldaer Herztag ist auf den 25. April datiert. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar