Marode Autobahnbrücken: Sanierungsstau verschärft sich
Hessen mit 19 Brücken auf Platz zwei
30. September 2024Kommentare deaktiviert für Marode Autobahnbrücken: Sanierungsstau verschärft sich
Der Zustand der deutschen Autobahnbrücken gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Eine aktuelle Studie der Bundesgütegemeinschaft zeigt, dass von den 100 am meisten sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken in Deutschland über 40 in einem bedenklichen Zustand sind. Besonders betroffen sind Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg - die Bundesländer mit dem dichtesten Autobahnnetz.
Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen, sollten die Sanierungsarbeiten nicht deutlich beschleunigt werden. Die maroden Brücken stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern beeinträchtigen auch den Verkehrsfluss und belasten die Wirtschaft.
Die Bundesgütegemeinschaft, die ihre Warnung auf Daten von 3.786 Autobahnbrücken mit mindestens 50 Meter Länge stützt, fordert ein entschlossenes Handeln der Politik. Es brauche dringend mehr Investitionen in die Infrastruktur, um den Sanierungsstau abzubauen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die maroden Brücken sind ein Symptom für den jahrelangen Investitionsstau in die deutsche Infrastruktur. Es bleibt abzuwarten, ob die Politik die notwendigen Maßnahmen ergreifen wird, um das Problem in den Griff zu bekommen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert