LUQOM Group schließt Refinanzierung erfolgreich ab

Die LUQOM Group, Europas führende vertikale Plattform für Beleuchtungslösungen im B2C- und B2B-Segment, hat ihre Finanzierung erfolgreich verlängert und ausgeweitet. Ein von einem Konsortium unter Führung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bereitgestellter Kredit wird um drei Jahre verlängert und auf rund 70 Millionen Euro erhöht.

Das Unternehmen wertet die sogenannte „Amend- & Extend-Refinanzierung“ als Vertrauensbeweis der Kapitalgeber in seine strategische Ausrichtung und wirtschaftliche Entwicklung. CFO Jakob Slenczka bezeichnete die Maßnahme als starkes Signal der langjährigen Finanzierungspartner. CEO Vanessa Stützle hob hervor, dass die Refinanzierung den eingeschlagenen Wachstumskurs der vergangenen zwei Jahre bestätige. Man wolle weiterhin auf Internationalisierung, den Ausbau des Marktplatzmodells, die Stärkung der Technologie- und Operations-Plattform sowie auf Innovationen wie KI-gestützte Produktentwicklung setzen.

Die Gruppe weist seit 18 Monaten ein deutliches operatives Wachstum auf. 2024 steigerte sie den Umsatz trotz eines herausfordernden Marktumfelds um acht Prozent und erhöhte das EBITDA um 54 Prozent. Im ersten Halbjahr 2025 setzte sich dieser Trend fort: Der Umsatz wuchs erneut im hohen einstelligen Bereich, während die Profitabilität um mehr als 50 Prozent zulegte.

Mehrheitseigner der LUQOM Group ist der britische Private-Equity-Investor 3i Group, während Project A als Minderheitsgesellschafter beteiligt ist. Mit ihren Marken Lampenwelt, QLF, Lampemesteren und Brumberg ist die Gruppe in 34 Märkten aktiv und erzielt einen Jahresumsatz von über 400 Millionen Euro, von dem inzwischen die Hälfte außerhalb der DACH-Region erwirtschaftet wird.

Als Plattform verbindet LUQOM einen Direct-to-Consumer-Marktplatz für Handelsware mit einem breiten Angebot an Eigenmarken, die mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Grundlage des Geschäftsmodells ist eine zentrale Technologie- und Operations-Plattform, die IT-, Service- und Logistikfunktionen für alle Marken bündelt und so Synergieeffekte sowie Skalierungsvorteile im europäischen Markt ermöglicht. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*