Vilnius. Der litauische Ministerpräsident Saulius Skvernelis hat Deutschland aufgerufen, wie von US-Präsident Donald Trump gefordert mehr Geld für militärische Sicherheit auszugeben. "Ich hoffe, dass auch in Deutschland mehr in Verteidigung investiert wird", sagte Skvernelis der "Welt". "Aber das ist die Entscheidung der deutschen Regierung." Deutschland gibt derzeit 1,2 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung aus. Die USA fordern, dass alle Nato-Partner diesen Wert auf 2,0 Prozent anheben. Litauen gibt derzeit 1,5 Prozent aus, und peilt eine Erhöhung auf 2,0 Prozent im kommenden Jahr an. Zugleich warnte Skvernelis Europa davor, naiv mit Russland in Verhandlungen zu treten. "Man kann nur mit Ländern arbeiten, die internationale Rechtsnormen achten", sagte Skvernelis. "Russland tut das nicht." Russland müsse erst aufhören, die prorussischen Kräfte in der Ostukraine zu stützen und die Krim zurückgeben. "Man traut nicht Worten, sondern Taten." Skvernelis ist seit 13. Dezember Regierungschef in Litauen. Zuvor war er zwei Jahre lang Innenminister seines Landes. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar