Die Lions Clubs Fulda und Fulda-Bonifatius haben Ende Oktober dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Fulda eine Spende von 2.000 Euro für das Projekt „Rosenbrot“ überreicht. Die Geschäftsführerin des SkF, Sarah Muth, sowie die Vereinsvorsitzende Ursula Schmitt nahmen den Scheck entgegen. Besonders freuten sich die Kinder der pädagogischen Nachmittagsbetreuung in der Fuldaer Innenstadt, die bereits seit vielen Jahren von den Lions unterstützt wird.
Die Spende stammt aus der gemeinsamen Activity „Lions meets Lions – Netzwerktreffen in der Wiesenmühle“, zu der die amtierenden Präsidenten der beiden Clubs, Michael Engels vom Lions Club Fulda und Gerrit Schwendner vom Lions Club Fulda-Bonifatius, eingeladen hatten. Zu dem Treffen kamen fast 70 Mitglieder, die sich über Clubarbeit und Projekte austauschten und damit ein Zeichen gelebter Lions-Gemeinschaft setzten.
Ein Höhepunkt des Abends war eine Verlosung mit Preisen wie einem gesponserten Wohnzimmerkonzert des Spotlight-Musical-Produzenten Peter Scholz, einem Weinpaket des Weinguts Jupp Hahner und einem Restaurantgutschein. Aus dem Verkauf der Lose kamen 1.440 Euro zusammen; beide Clubs stockten den Betrag auf 2.000 Euro auf und spendeten ihn anschließend an den SkF.
Das Projekt „Rosenbrot – ein guter Ort für Kinder“ wurde 2009 vom SkF gegründet, um Kinderarmut und deren Folgen entgegenzuwirken. An fünf Tagen in der Woche werden Grundschulkinder bis 17 Uhr betreut, erhalten ein warmes Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Freizeitangebote und individuelle Förderung. Zwei Fachkräfte und zahlreiche Ehrenamtliche betreuen derzeit rund 19 Kinder aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen. Die Einrichtung wird von Stadt und Bistum Fulda getragen, ist jedoch zusätzlich auf Spenden angewiesen. Frühere Unterstützungen flossen unter anderem in Schwimmkurse, die den Kindern Sicherheit und soziale Teilhabe ermöglichen.
Die Verbindung zwischen dem Lions Club Fulda und dem SkF besteht seit mehreren Jahren und vertiefte sich besonders während der Corona-Pandemie. Seit 2022 unterstützen die Lions das Projekt regelmäßig, etwa mit Einnahmen aus dem Verkauf von Adventskalendern. Diese kontinuierlichen Beiträge ermöglichen Angebote für Kinder aus benachteiligten Familien und unterstreichen das langfristige Engagement der Serviceclubs.
Die Lions Clubs Fulda und Fulda-Bonifatius arbeiten seit Jahren eng zusammen. Neben gemeinsamen Aktivitäten wie dem Netzwerktreffen setzen sie auf regionale Kooperationen, um Kräfte zu bündeln und mehr Wirkung zu erzielen. Bereits in der Vergangenheit wurden Projekte mit dem Lions Club Lauterbach umgesetzt. Für das kommende Jahr ist erneut eine gemeinsame Aktion geplant – diesmal zusammen mit dem Lions Club Hünfeld.
Ob Adventskalender, Ostereieraktionen, Benefizveranstaltungen oder Projekte für Kinder und Jugendliche: Die Lions im Landkreis Fulda betonen immer wieder ihr Motto „We Serve“ und engagieren sich gemeinsam mit Unterstützern und Sponsoren für soziale Zwecke in der Region. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar