Der Vorsitzende der Mittelstandsunion, Carsten Linnemann (CDU), hat sich gegen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Recht auf Homeoffice ausgesprochen. Die Idee sei "realitätsfremd", sagte Linnemann in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Stattdessen müssten Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam entscheiden, wie und wo die Arbeit verrichtet werde: "Da können wir nicht als Staat sagen, wir entscheiden jetzt, wie der Arbeitnehmer zu arbeiten hat." Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach widersprach Linnemann und verteidigte den Gesetzentwurf des Arbeitsministers: "Die Vorschläge von Minister Heil sehen natürlich nicht vor, dass das Homeoffice verpflichtend eingeführt werden kann, für Berufe, wo es nicht geht." Das sei nie der Gedanke gewesen. "Es muss mit Augenmaß gemacht werden", so Lauterbach. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar