Berlin. Kommerzielle Werbung erreicht offenbar in einem besorgniserregenden Ausmaß die Schulen: Die Lehrergewerkschaften VBE und GEW, die Verbraucherzentrale NRW sowie der Verein Lobby Control beobachten, dass immer mehr Firmen, Agenturen und Stiftungen mit werblichen Absichten Kontakt zu Schulen suchen. "Die Schul-Werbung hat sich zu einem undurchdringlichen Dschungel entwickelt", sagte der Bundesvorsitzende der Lehrergewerkschaft VBE, Udo Beckmann, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Schulen und Kitas seien ein interessanter Markt, weil Kinder zunehmend als zukünftige Konsumenten angesehen würden. "Sponsoring und Werbung an Schulen nehmen auch deshalb zu, weil der Staat seinen Verpflichtungen, die Schulen gut auszustatten, nicht nachkommt", sagte Beckmann. Er fordert Prüfstellen in allen Bundesländern, die Werbe- und Sponsoring-Aktivitäten an Schulen bewerten. Der Verein Lobby Control schätzt: Von den 20 umsatzstärksten deutschen Unternehmen haben wenigstens 16 eine Abteilung für Schulsponsoring. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar