Berlin. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Lauterbach hält die Affäre um Petra Hinz für einen "krassen Ausnahmefall". Er grenze "ans Pathologische, fernab jeder Normalität", sagte Lauterbach der "Welt am Sonntag". "Parteien sind selbst regulierende Einheiten. Wir würden den sicherlich einmaligen Fall Hinz aufwerten, entschieden wir uns jetzt dazu, von angehenden Mandatsträgern Zeugnisse zu verlangen. Damit würden wir uns selbst diskreditieren." Um Schaden vom ganzen Bundestag und von der SPD abzuwenden, solle Hinz auf ihr Mandat verzichten. "Dieser Appell an ihr moralisches Gewissen muss ausreichen", so Lauterbach gegenüber der Zeitung. SPD-Vizeparteichef Ralf Stegner verwies in der "Welt am Sonntag" darauf, wie sehr Mandatsträger das Ansehen der Parteien befördern, aber auch schaden könnten. "In der SPD braucht man kein Abitur oder ein Studium, um erfolgreiche sozialdemokratische Politik bis in höchste Positionen zu machen. Ich will eher, dass wieder mehr Handwerker, Krankenschwestern oder Berufskraftfahrer in die Parlamente kommen." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar