Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält den Ausgang der Bundestagswahl für "noch völlig unklar". In einer ersten Reaktion in der CDU-Parteizentrale sprach er von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" und einer "Ausnahmesituation". Dennoch sehe er einen "klaren Regierungsauftrag" für die Union. "Wir werden alles daran setzen, eine Bundesregierung unter Führung der Union zu bilden." Deutschland brauche jetzt eine "Zukunftskoalition". Die SPD ist in den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF bei der Bundestagswahl vor der Union gelandet. Die SPD kommt laut Hochrechnung von Infratest für die ARD von 18:43 Uhr auf 24,9 Prozent. CDU/CSU erreichen 24,7, die Grünen 14,8 Prozent. Dahinter folgen die FDP mit 11,2, die AfD mit 11,3 und die Linke mit 5,0 Prozent. Die sonstigen Parteien liegen bei 8,1 Prozent. Die Forschungsgruppe Wahlen sieht die SPD unterdessen mit 25,8 Prozent deutlicher vor der Union mit 24,2 Prozent. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar