Landkreis Fulda ehrte herausragende sportliche Leistungen

Sportplakette für langjähriges Engagement

Die Damen der PSG Molzbach e.V. (Voltigieren) wurden für den 1. Platz bei einem internationalen Turnier in Österreich 2023 geehrt. Katja Frauenfelder (links, 1. Taekwondo-Club Hünfeld) hat beim Weltranglistenturnier in London 2024 den 3. Platz belegt.

Der Landkreis Fulda hat im vergangenen Monat 426 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt. 153 Einzelsportlerinnen und Einzelsportler und 62 Mannschaften waren in die Kreissporthalle Flieden geladen, um sich und ihren Erfolg aus den Jahren 2022, 2023 oder 2024 von stolzen Eltern, Geschwistern und Großeltern noch einmal so richtig feiern zu lassen. Auch die Sportplakette des Landkreises für besonderes ehrenamtliches Engagement wurde an diesem Abend verliehen. Blankbogen, Downhill, Eiskunstlauf, Inlineskaten, Judo, Kegeln, Langlauf, Leichtathletik, Paragliding, Schach, Schießen, Showakrobatik, Ski Alpin, Sommerbiathlon, Taekwondo, Tanzen, Tischtennis: In all diesen Sportarten haben sich Talente aus dem Landkreis Fulda auf hessischer, bundesweiter und auf internationaler Bühne einen Namen gemacht – bis hin zum 1. Platz bei Europa- und Weltmeisterschaften.

„Wir ehren heute 426 Sportlerinnen und Sportler“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt, der die vielen gut gelaunten kleinen und großen Gäste begrüßte und durch das Programm führte. „Das ist erst mal eine große Zahl – mit Blick auf die Summe der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Landkreis Fulda, die Mitglied in einem Sportverein sind, wird aber schnell klar: Heute Abend geht es wirklich um herausragende Leistungen. Um Erfolge, die ganz besonders viel Training, Zeit und Energie erfordern.“ Die 245 Sportvereine im Landkreis Fulda zählen insgesamt 60.329 Mitglieder. „Man kann also sagen: Wir ehren heute einen unter 150.“ Voraussetzung für sportliche Erfolge seien gut erhaltene Sportanlagen, betonte Winfried Happ, Vorsitzender des Sportausschusses im Kreistag. „Unsere Aufgabe ist, dass die mehr als 100 Sportanlagen in Ordnung sind. Das schaffen die Kommunen nicht allein, Bund und Länder müssen ausreichend Mittel zur Verfügung stellen – dafür setzen wir uns im Landkreis Fulda ein.“ So konnten zuletzt in Oberkalbach, Neuhof in Eichenzell größere Baumaßnahmen umgesetzt werden. Happ dankte den politischen Gremien für die Förderung von 20 Prozent, die der Landkreis beisteuert.

Großer Dank galt an diesem Abend aber vor allem drei Männern, die sich seit Jahrzehnten in vielfältiger Weise in ihrem Verein und für ihren Verein engagieren. Frederik Schmitt und Winfried Happ überreichten die Sportplakette des Landkreises Fulda an Arthur Belika vom Turnverein Jahn Neuhof 1908, Werner Scheffler vom Kreisfußballverband Hünfeld/Lauterbach und Gerhard Pankow von der Schützengemeinschaft Eichenzell, die die Auszeichnung unter großem Applaus und sichtlich gerührt annahmen. Die Sportplakette wird für ehrenamtliches Engagement verliehen, das mehr als 20 Jahre ausgeführt wird. Arthur Belika ist seit 1956 Mitglied im Neuhofer Turnverein und war nicht nur Obmann und Betreuer, sondern unter anderem auch 30 Jahre lang Erster Vorsitzender (bis 2022). Werner Scheffler wurde unter anderem für sein mehr als 30 Jahre langes Engagement im Kreisfußballausschuss Lauterbach/Hünfeld und seine langjährige Vorstandstätigkeit in der SG Buchonia Rudolphshan und im Sportfischereiverein Praforst geehrt. Gerhard Pankow war bis 2016 stolze 29 Jahre lang Erster Vorsitzender und Jugendtrainer in der Schützengemeinschaft Eichenzell, seit 2017 ist er Jugendleiter. Im Anschluss wurden 153 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie 62 Mannschaften geehrt – für vordere Platzierungen bei Hessenmeisterschaften, Süddeutschen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften und weiteren internationalen Wettbewerben.

Besondere Höhepunkte waren der gemeinsame Auftritt der Funtastix und der Minitastix vom SV Concordia Welkers, die ihre Meisterschaftsschau „Die Reise der Schlangen“ zeigten, und ein Showkampf des Judoclubs Petersberg. Tim Nebenführ und Dmytro Matuznyi legten einen Kampf auf die Matte, dass einem schwindelig werden konnte. Die beiden Judoka haben in 2022, 2023 und 2024 bei Hessischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften 1. und 2. Plätze erreicht. Und vor dem krönenden Abschluss des Programms – die Ehrung der Leistungen bei Europa- und Weltmeisterschaften – begeisterten die Funtastix noch einmal mit ihrer aktuellen Show „Der Ring“ und ließen keinen Zweifel daran offen, warum Welkers in Sachen Showakrobatik ganz oben mitspielt. Funtastix und Minitastix – mit 41 Akrobatinnen und vier Trainerinnen, darunter Gründerin Denise Martin, vor Ort – wurden jeweils für den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft geehrt. Zur Veranstaltung hatte der Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt des Landkreises Fulda eingeladen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*