Als Betreuerin oder Betreuer mit auf Kinder- und Jugendfreizeiten fahren. Fit im Planen, Organisieren und Improvisieren werden. Lernen, Verantwortung zu übernehmen – und dabei im Team eine gute Zeit haben: All das bringt die Aufgabe der derzeit etwa 65 Teamerinnen und Teamer im Landkreis Fulda mit sich. In jedem Frühjahr bildet der Landkreis Fulda kostenfrei neue Teamerinnen und Teamer aus. Für 2025 werden rund 20 weitere Engagierte gesucht. Die Anmeldung für die nächste Schulung ab März 2025 ist ab sofort möglich. Die Jugendförderung freut sich auf möglichst viele Anmeldungen.
Die Schulungen richten sich an junge Menschen aus dem Landkreis Fulda im Alter von 16 bis maximal 35 Jahren und umfassen die Bereiche Organisation, Recht, Aufsichtspflicht und Versicherung – alles, was man als „Rüstzeug“ für eine Ferienfreizeit benötigt. Außerdem erhält man Anregungen zur inhaltlichen Gestaltung der Ferienfreizeiten. Das ganz konkrete Programm vor Ort – Ausflüge, Gruppenaktivitäten und Alternativen für schlechtes Wetter – planen die Teamerinnen und Teamer dann selbst. „Als Teamerin oder Teamer kann man jede Menge wichtige Kompetenzen erwerben und festigen. Man lernt, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Alexander Kohl von der Jugendförderung des Landkreises Fulda, der die Ausbildung organisiert. Trotzdem: Allein ist man nie – bei jeder Fahrt sind mehrere Teamerinnen und Teamern dabei, darunter auch immer jemand mit längerer Erfahrung. Die Gemeinschaft steht grundsätzlich im Mittelpunkt. So bietet die ehrenamtliche Tätigkeit beim Landkreis Fulda nicht nur die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln, sondern auch, neue Leute kennenzulernen.
Grundsätzlich umfasst die Ausbildung drei Wochenenden von Freitag bis Sonntag, Online-Schulungen zum Thema Lebenswelten junger Menschen sowie ein Outdoor-Seminar – für diejenigen, die zum Beispiel eine Campingreise begleiten – und ein Nachbereitungsseminar, an dem die Freizeiten und auch die Ausbildung noch einmal reflektiert werden. Die Seminarwochenenden verbringen die Jugendlichen in der Jugendherberge Fulda, im DJO-Landesheim Rodholz und in der DJH Jugendherberge Bad Kissingen. Nach der Teilnahme an den Seminaren und einem Einsatz bei einer Ferienfreizeit bzw. Bildungsveranstaltung hat man die Voraussetzungen für die Juleica (Jugendleitercard) erfüllt – der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Inhaberinnen und Inhaber der Juleica erhalten eine Vielzahl von Vergünstigungen in ganz Deutschland und bei Veranstaltungen von Stadt und Landkreis Fulda.
Ab diesem Jahr wird die Teamerausbildung des Landkreises flexibler als bisher gestaltet. Diejenigen, die bereits die Juleica besitzen, müssen nicht an allen Tagen teilnehmen – ebenso diejenigen, die nur die Juleica-Ausbildung machen, aber keine Teamerin oder Teamer werden möchten. „Man kann sich aber auch jederzeit spontan umentscheiden“, sagt Alexander Kohl. „Wer beim Wochenende, an dem alle dabei sind, merkt: Ich fühle mich in der Gemeinschaft sehr wohl und ich möchte nun doch auch Teamerin oder Teamer werden, der kann direkt dabeibleiben und die komplette Ausbildung mitmachen.“
Die Teamerschulungen sind komplett kostenlos, inklusive Unterkunft und Verpflegung. Ab sofort kann man sich online für die Seminare anmelden: https://fulda.zmart-ivent.de/events/82. Auf der Webseite finden sich jeweils ausführliche Infos zu den Inhalten der Seminare. Wer vorab Fragen hat, kann sich per Mail an die Jugendförderung wenden: jugend@landkreis-fulda.de. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar