Der Fuldaer Non-Profit Organisation sport grenzenlos wird eine große Ehre zu Teil: Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) hatte Ende des Jahres angefragt, ob das vom zweifachen Paralympicssieger im RollstuhlTischtennis Holger Nikelis seit Jahren erfolgreich geführte Behindertensportprojekt kurzfristig als Ausrichter der Hessischen Landesmeisterschaft im BehindertenTischtennis einspringen könne. Der ursprünglich geplante Ausrichter war abgesprungen. „Die beiden erfolgreich von uns ausgerichteten Deutschlandpokale im RollstuhlTischtennis 2017 und 2018 waren ausschlaggebend für diese Anfrage, die uns selbstverständlich ehrt. Nach Rücksprache mit Matthias Müller, dem 1. Vorsitzenden unseres Partnervereins TTG Magretenhaun-Künzell, haben wir uns trotz der Kurzfristigkeit für die Ausrichtung entschieden”, berichtet Nikelis.
eit 2017 veranstaltet der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband die Landesmeisterschaften im Tischtennis. Dabei starten ca. 50 Aktive aller Alterststufen und mit unterschiedlichen Handicaps in den Wettkampfklassen 1-11 sowie AB im Einzel als auch im Doppel und spielen die jeweiligen Landesmeister aus. Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften ist die Voraussetzung zur Nominierung für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Gemeinsam mit der TTG richtet sport grenzenlos aber nicht nur die Meisterschaft aus. „Die Veranstaltung wird Abschluss eines inklusiven Tischtennis-Lehrgangs sein, den wir in Kooperation mit dem HBRS und dem HUBTEX Tischtennis Nachwuchsleistungszentrum bereits ab Freitag in der Kreissporthalle veranstalten“, sagt Nikelis. Dabei werden Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap aus Hessen und der Region, unter der Leitung von erfahrenen Trainern und Übungsleitern, Seite an Seite Tischtennis trainieren und so, ganz nebenbei, eventuell vorhandene Barrieren abbauen und Vorurteile beseitigen.
„Das Konzept hat sich bei uns bewährt. Wir richten diese Lehrgänge regelmäßig seit 2014 in ganz Deutschland aus. Mit der Landesmeisterschaft im Rücken, hat sich die Region Fulda als idealer Standort angeboten.“, so Nikelis. "sport grenzenlos wurde für diese Form von Lehrgang 2017 mit dem Inklusionspreis des Landessportbund Niedersachsen ausgezeichnet. Mit knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden wir dieses Format nun erstmalig in Hessen umsetzen", freut sich der sport grenzenlos-Geschäftsführer Nikelis.
Geplant sind täglich drei Trainingseinheiten von jeweils zwei Stunden. Geleitet wird das Training von Michael Meißner, sport grenzenlos Chefcoach und ehemaliger Nationaltrainer im Deutschen Behindertensportverband, sowie von Fabian Lenke, Landestrainer Tischtennis im HBRS. Unterstützt werden sie dabei von hochklassigen Sparringspartnern aus dem sport grenzenlos Team. Wie z.B. Selcuk Cetin, ehemaliger Vize-Weltmeister und Europameister im Rollstuhl-Tischtennis oder den aus der Region bekannten Behindertensportler Frederic Peschke, mehrfacher Hessischer Meister.
Ein zusätzliches Highlight: sport grenzenlos-Botschafter Ruwen Filus, Nationalspieler und Bundesliga-Star des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, wird den Lehrgang ebenfalls unterstützen und am Samstagvormittag mit den Jugendlichen trainieren. Filus: „Bei sport grenzenlos geht es immer um Augenhöhe. Holger und sein Team leisten hervorragende Arbeit. Sie bauen Vorurteile auf natürlichste Art und Weise ab - nämlich im Sport. So wird dem Wort Inklusion Leben eingehaucht. Ich bin froh, dass ich als Botschafter Teil des Ganzen sein darf.“
Seit vielen Jahren nutzt sport grenzenlos in innovativen Projekten die Kraft des Sports, um Emotionen zu wecken, Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Dabei werden Berührungsängste und Vorurteile abgebaut sowie Aufmerksamkeit geweckt. "Mit der Ausrichtung des inklusiven TT-Lehrgangs und der Hessischen Landesmeisterschaft am Sonntag starten wir in diesem Jahr früh in ein vielfältiges Aktionsjahr. Um diese Aspekte in der Region künftig noch weiter auszubauen, setzen wir 2019 den Schwerpunkt unserer Aktivitäten in der Region Fulda", erläutert Holger Nikelis.
Aus diesem Grund sind am Samstag, 05. Januar alle tischtennisinteressierten Menschen mit einem Handicap aus der Region von 15:00 bis 16:30 Uhr zu einem Schnuppertraining in die Kreissporthalle Künzell eingeladen. Landestrainer Fabian Lenke wird dabei eine Einführung in den Tischtennissport geben, um die Faszination für diese besonders inklusive Sportart zu wecken. Auch das sport grenzenlos Team wird vor Ort sein und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Interessenten können sich gerne im Vorfeld mit einer E-Mail bei Organisator Holger Nikelis (info@sport-grenzenlos.org) anmelden. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar