Anzeige

LGS macht besondere Angebote während der Ferienzeit

Das Ferienticket der Landesgartenschau (LGS) Fulda 2.023 ist seit Montag, 24. Juli, gültig. Passend zum Start haben das Team der LGS und die beteiligten Gastronomen DRK, Nelles, Kolping und antonius ein Paket für Daheimgebliebene geschnürt, das neben Blumen- und Pflanzenvielfalt, jede Menge Abwechslung, Erlebnisveranstaltungen aber auch besondere lukullische Spezialitäten für die Ferienfreizeit daheim verspricht. Die Schulbank muss nicht gedrückt werden, wenn sich Kinderfreizeiten, Jugendgruppen und Kitas zu den vielfältigen Mitmach-Angeboten wie Erlebnisimkerei, Früchte-Rallye oder Kräuterworkshops im Grünen Klassenzimmer anmelden. Aber auch das von den Löwenkids durchgeführte Selbstsicherheitstraining, Feuerwehr-Aktionen oder Umweltspiele mit „RUMPEL-Das Rhöner Umweltmobil“ sorgen spielerisch für jede Menge Abwechslung und Spaß in der schulfreien Zeit. Zusätzlich machen die Gartenschau-Planer bis zum 3. September allen Kindern ein besonderes Geschenk: die Kids-Tour „Entdecke die Wunderwelt der Insekten auf der Landesgartenschau“ in der doyo-App (Discover on your own), erhältlich bei Google Play (ab Android 9) und im Apple App Store, kann während der Ferien kostenlos heruntergeladen werden. Doch auch nach den Ferien hält das Grüne Klassenzimmer noch einige freie Termin im September und Oktober vor, damit der Einstieg in das neue Schuljahr leichter fällt. Infos gibt es unter www.lgs-fulda-2023.de/veranstaltungen/gruenes-klassenzimmer

Veranstaltungen für alle Generationen

Mit Papa zum Modellbootfahren, mit Mama am Tanzworkshop für Kids ab 5 Jahren teilnehmen oder mit Oma und Opa einen Ausflug zur Märchenlesung machen. Das Veranstaltungsprogramm der LGS während der Sommerferien ist so vielfältig wie unterschiedlich. Je nach Alter gibt es mit und ohne Begleitung in allen Geländeteilen tolle Events, Sport- und Mitmachangebote bzw. Spielmöglichkeiten. Im kürzlich eröffneten Maislabyrinth auf dem Fulda Acker oder auf „Du und Du mit Pony, Esel und Lama“ im benachbarten Tiergarten verfliegt die Zeit wie im Nu. Mehr dazu unter www.lgs-fulda-2023.de/veranstaltungen

Ein besonderes Programm zum Ferienbeginn und auch in den Wochen danach haben sich die Gastronomen der Landesgartenschau Fulda 2.023 einfallen lassen. So findet am Dienstag, 25. Juli, von 16 bis 21 Uhr beim DRK-Strandkorb an der Auenterrasse im WasserGarten ein Charity-Pizza-Abend mit Nico Tedesco von der Kult-Pizzeria „Tomate“ statt. Leckeres aus dem Holzofen erwartet große und kleine Pizza-Liebhaber. Am Mittwoch, 26. Juli, lädt der antonius g:artentreff zur Kinderdisco in den SonnenGarten ein. Von 17 bis 20 Uhr legt DJ Jakob auf. Bei coolen Beats und leckeren Snacks wird getanzt bis in den Abend. In ferne Länder entführt Kolpings Weitblick im KulturGarten seine Gäste lukullisch immer montags: Mexiko, Indien oder einfach mal als Überraschung, jede Woche steht eine kulinarische Reise in ein Land an, in dem das Internationale Kolpingwerk aktiv ist. Von 11 bis 20 Uhr gibt es leckere Vorspeisen, Hauptgerichte und feine Desserts aus internationaler Küche. Den herrlichen Ausblick auf die Stadt gibt es kostenlos dazu. Zum Tagesausklang lädt Nelles Event während der Sommerferien mit dem neuen Format „Grill & Chill“ – immer donnerstags von 17 bis 20 Uhr auf die Terrasse im GenussGarten. Variationen von Anti-Pasti, Garnelenpfännchen, bunte Blattsalate mit gebratenem Zitronen-Hähnchen oder Umami-Burger frisch vom OFY-Grill lassen einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Alle Informationen zu den fortlaufenden Angeboten sowie zu Preisen und Erwerbsmöglichkeiten des Ferientickets gibt es auf www.lgs-fulda-2023.de

Bis zum Ende der LGS2.023 sind es noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Bis zum Ende der LGS

Die 7. Hessische Landesgartenschau verzaubert die  Barockstadt Fulda in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Mit vier Ausstellungsflächen lädt Fulda dazu ein, die Zeit im Grünen zu genießen und sich  gärtnerischen Ideen, kulinarischen Genüssen und  vielfältigen Veranstaltungen hinzugeben.

 

Im Mittelpunkt der Großveranstaltung stehen die vier Gärten: der SONNENGARTEN, der KULTURGARTEN,  der GENUSSGARTEN und der WASSERGARTEN – hier wird große Gartenbaukultur sichtbar.

KategorieTageskarteDauerkarte
Erwachsene19,00 €125,00 €
Erwachsene ermäßigt*16,00 €105,00 €
Junge Erwachsene (17–25 J.)9,50 €62,50 €
Kinder/Jugendliche (7–16 J.)5,00 €32,50 €
Familie I (1 Erw. + Kinder bis 16 J.)21,50 €125,00 €
Familie II (2 Erw. + Kinder bis 16 J.)40,50 €240,00 €

Alle aufgeführten Preise sind Kassenpreise inkl. 7 % Mehrwertsteuer. Die Tageskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt auf das Landesgartenschaugelände Fulda. *Menschen mit Behinderung ab GdB 50 %/Schwerbehinderte mit einem ‚B‘ oder ‚H‘ im Ausweis/EmpfängerInnen von Sozialhilfe und Alg I+II, von Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach AsylbLG/SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, FSJlerInnen oder FÖJlerInnen ab 26 J./InhaberInnen Ehrenamtskarte (BFD)/RentnerInnen.

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Kassen sind voraussichtlich täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Aufenthalt im Gelände ist bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich.

Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH | Schlossstraße 12 | 36037 Fulda

Telefon +49 661 296964-0 | E-Mail info@lgs-fulda-2023.de | www.lgs-fulda-2023.de

Stand: 07/2022 | Änderungen vorbehalten 

Dauerkarten sind ab dem 3. September 2022 an vielen
Vorverkaufsstellen sowie im Online-Shop erhältlich.

Verlängerte Kassen- und Öffnungszeiten ausschließlich für Veranstaltungen im Juni im GenussGarten mit der Bitte um Veröffentlichung. Vielen Dank.

Samstag, 10.06.2023 à night wash

Eingänge GenussGarten auf der Seite zum Umweltzentrum und an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 20:00 Uhr (2 Stunden länger als sonst)

Einlass bis 21:00 Uhr ( 1 Stunde länger als sonst)

 

Mittwoch, 14.06.2023 à Science Slam

Eingänge GenussGarten auf der Seite zum Umweltzentrum und an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 19:00 Uhr (1 Stunden länger als sonst)

Einlass normal bis 20:00 Uhr

 

Freitag, 16.06.2023 à Tanz-a-Band

Eingänge GenussGarten auf der Seite zum Umweltzentrum und an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 19:00 Uhr (1 Stunden länger als sonst)

Einlass normal bis 20:00 Uhr

Samstag, 17.06.2023 àSoundaholics

Eingänge auf der Seite zum Umweltzentrum und an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 19:00 Uhr (1 Stunden länger als sonst)

Einlass normal bis 20:00 Uhr

 

Samstag, 24.06.2023 à Konzert ANDERS

Eingang auf der Seite zum Umweltzentrum

Kasse bis 20:00 Uhr (2 Stunden länger als sonst)

Einlass bis 21:00 Uhr (1 Stunde länger)

 

Eingang an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 20:00 Uhr (2 Stunden länger als sonst)

Einlass normal bis 20:00 Uhr

 

Dienstag, 27.06.2023 à Musical in concert

Eingang auf der Seite zum Umweltzentrum

Kasse bis 20:00 Uhr (2 Stunden länger als sonst)

Einlass bis 21:00 Uhr (1 Stunde länger)

Eingang an der St. Laurentiusstraße

Kasse bis 20:00 Uhr (2 Stunden länger als sonst)

Einlass normal bis 20:00 Uhr

Besondere Veranstaltungen

Besondere Orte


Fuldas Naherholungsgebiet Nummer 1 – der Aueweiher: Auf Holzstegen,  zwischen Blumen, Stauden und Wasserpflanzen oder in Ruheoasen erschließt sich die magische Anziehungskraft des Wassers. Der Gärtner- und Handwerkermarkt, der Uferbalkon und das Himmelszelt der Kirchen sind der perfekte Einstieg in den Gartenschau-Tag.

Schauen, riechen, schmecken, und (wohl-)fühlen – ein Garten für alle Sinne. Gastronomische Spezialitäten und kunstvolle Blumenschauen finden hier 165 Tage lang ein Zuhause. Kulturelle Genüsse, wie Konzerte, Theater, Lesungen und Comedy wechseln sich mit aktivem Spiel und Spaß auf der Veranstaltungsfläche ab.
Vorbei an schattenspendenden Klimabäumen und außergewöhnlichen Kletterpflanzen eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt. Schau-, Mottound Partnerschaftsgärten stehen für gärtnerische Kreativität, Gartenkultur und Inspiration. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm auf der Sparkassen-Kulturbühne unterm Weidendach und in der Showküche sorgt für Abwechslung.
Grüne Wiesen, alte regionale Obstbaumsorten und überall gemütliche Sitzplätze inmitten von üppig blühenden bunten Beeten – das ist die Sonnenseite der Gartenschau. Im Garten des Landes Hessen bekommen Hobbygärtner und Gärtnerinnen Anregungen für den Obst- und Gemüseanbau. Ob ganz oben auf der Himmelsschaukel oder im weitläufigen Tiergarten – die großen und kleinen Gäste werden es genießen.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!