Das Land Hessen und die Kommunen haben eine Einigung über die Verteilung der erwarteten 7,4 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten deutschen Infrastruktur-Sondervermögen gefunden. Damit steht fest, dass die Landesregierung und die kommunale Ebene gemeinsam einen Weg zur Nutzung der Mittel festgelegt haben. Die konkrete Aufschlüsselung des hessischen Anteils soll am Dienstag veröffentlicht werden. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) hatte zuvor dafür plädiert, 77 Prozent der Summe an die hessischen Kommunen zu vergeben. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hingegen kündigte an, „deutlich mehr als die Hälfte“ des Sondervermögens für das Land selbst beanspruchen zu wollen. Die erzielte Einigung dürfte daher zwischen diesen beiden Forderungen liegen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar