Berlin. Das Berliner Ehepaar Ulla und Heiner Pietzsch, das eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland besitzt, überlegt etwa hundert Meisterwerke nicht, wie bisher geplant, Berlin als Schenkung zu überlassen, sondern der Stadt Dresden. Das Paar sei "verärgert" darüber, dass der von Berlin versprochene Museumsneubau, in dem die Bilder präsentiert werden sollen, nicht vorankomme, sagte das Ehepaar dem Nachrichtenmagazin Focus. Sollte es deswegen mit Berlin zu einem "großen Knall" kommen, so Heiner Pietzsch, könne er sich vorstellen, die Schenkung der Stadt Dresden zu vermachen. "Wenn wir die Schenkung in Berlin lassen", so der 87-jährige Sammler, sei schon jetzt klar, dass er die Eröffnung des Museums "nicht mehr erleben" werde. Das Museum für die Sammlung Pietzsch soll an der Neuen Nationalgalerie entstehen. Mit einer Fertigstellung wird erst für das Jahr 2023 gerechnet. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar