
Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher, ausverkaufte Abende und ein vielfältiges Kulturprogramm: Die Veranstaltungsreihe „Kultur.findet.Stadt“ hat sich auch 2025 als voller Erfolg erwiesen. Die Stadt Fulda und das Kulturzentrum Kreuz zogen jetzt eine durchweg positive Bilanz und sehen in der Reihe einen wichtigen Impulsgeber für das kulturelle Leben und die Belebung der Innenstadt.
Was 2020 unter Pandemiebedingungen als kreative Notlösung begann, hat sich mittlerweile zu einer etablierten Marke entwickelt. Auch in diesem Jahr lockten die Veranstaltungen vom 25. Mai bis zum 22. Juni wieder Tausende in den stimmungsvollen Museumshof – ein Innenhof, der durch sein besonderes Flair, kombiniert mit moderner Technik, das Open-Air-Erlebnis perfekt macht.
„Das einzigartige Ambiente in dem Innenhof mit Open-Air-Feeling hat auch in diesem Jahr wieder Tausende von Gästen angezogen“, erklärte Wolfgang Wortmann vom Kulturzentrum Kreuz. Die gelungene Verbindung aus Atmosphäre, Technik und künstlerischem Anspruch habe laut Wortmann für „unvergessliche Momente“ gesorgt.
Das Programm war erneut breit gefächert: Von Rock, Pop und Soul über Kabarett bis hin zu moderner Blasmusik war für jeden Geschmack etwas dabei. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Auftritte von Culcha Candela, LaBrassBanda, Joy Denalane, Max Herre, Berq, Bodo Wartke sowie der Schlagzeugmafia.
Besonders erfreut zeigten sich die Veranstalter auch über die wachsende Strahlkraft der Reihe: Gäste reisten aus einem Umkreis von über 100 Kilometern an. Ebenso positiv fiel das Feedback von Künstlerinnen und Künstlern aus, die die professionelle Organisation und die besondere Atmosphäre lobten.
Für die Stadt Fulda ist das Format mehr als eine bloße Veranstaltungsreihe. Es ist Teil einer strategischen Kulturförderung mit Standortfaktor: „Kultur.findet.Stadt“ ist ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Bemühens, das ganze Jahr über Anlässe zu schaffen, die Menschen nach Fulda ziehen – und so auch die Innenstadt beleben. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar