Kreditkarten: 23 Prozent Zinsen bei „kostenloser“ Kreditkarte

Die teuerste Kreditkarte im Test kostet 183 Euro im Jahr

Berlin. Viele Kreditkartenanbieter versprechen, dass ihre Kreditkarten rundum kostenlos sind. Dass sie dennoch zur Gebührenfalle werden können, legt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest offen. Denn viele Anbieter haben mittlerweile die Teilzahlung – auch Revolving Credit genannt – im Kartenantrag voreingestellt. Das bedeutet, dass der Nutzer vom Rechnungsbetrag nur kleine Beträge zurückzahlt und auf die übrige Summe hohe Zinsen zahlt, im Test von Kreditkarten bis zu 23 Prozent pro Jahr.

Die Tester haben 23 Kreditkarten geprüft und zwei Modellkunden gebildet: Den Standardnutzer, der die Karte hauptsächlich für den Einkauf im Internet nutzt und den Reisenden, der im Ausland mit der Karte bezahlt und Geld abhebt. Für beide Gruppen fanden die Tester Karten, die gut geeignet sind und bei denen die Teilzahlung nicht voreingestellt ist. Finanztest rät davon ab, ungeprüft die Kreditkarte der Hausbank zu nehmen. In Verbindung mit vielen Girokonten von Sparkassen oder Volksbanken sind die Kreditkarten oft teuer, denn neben den jährlichen Gebühren wird beim Abheben am Automaten im Ausland häufig 2 bis 3 Prozent der Summe fällig.

Bei vielen Karten kommt außerhalb der Euro-Länder zu den Abhebegebühren ein Aufschlag von etwa 1,75 Prozent dazu, die Auslandseinsatzgebühr. Sie wird auch beim Bezahlen verlangt und kann sich schnell summieren. Die teuerste Kreditkarte im Test kostet 183 Euro im Jahr. Es gibt aber auch eine, die in Verbindung mit einem kostenlosen Girokonto gar keine Gebühr kostet. Kunden müssen lediglich einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro sicherstellen. Der ausführliche Test Kreditkarten erscheint in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. +++