Berlin. Union- und SPD-Fraktion wollen automatisiertes Fahren zum Durchbruch verhelfen. Das zeigt ein Positionspapier zur "Automobilität der Zukunft", das die "Bild" zitiert. Darin fordern die Fraktionsspitzen die Bundesregierung auf, in mindestens zwei Städten automatisierte Fahrzeuge zu testen. Außerdem müsse für den Betrieb von Fahrzeugen, in denen die Technik das Lenken, Bremsen und Steuern übernimmt, mehr Rechtssicherheit geschaffen werden. "Unser Ziel ist es, dass kein Fahrer für Unfallfolgen haftbar gemacht werden kann, die eingetreten sind, als das Fahrzeug durch die Technik geführt wurde", heißt es in dem Papier. Die Fraktionsspitzen wollen ihr Konzept auf einer Klausur am Mittwoch und Donnerstag in Rust beraten. Nach Informationen der Zeitung ist dazu auch BMW-Vorstandschef Harald Krüger als Gesprächspartner eingeladen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar