Die Große Koalition hat sich nach langem Streit auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Das teilte unter anderem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Donnerstag mit. Es sorge "für verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten", sagte der Minister. Unternehmen müssen sich künftig genauer damit auseinandersetzen, wie ihre Zulieferer, insbesondere in den Entwicklungsländern arbeiten. Schon vor zwei Wochen war ein Gesetzentwurf kurz vor der Abstimmung im Bundestag, dann aber wegen Uneinigkeit in der Koalition zurückgezogen worden. Heftige Kritik hatte es auch von Unternehmensverbänden gegeben. Ob die nun zufrieden sind, dürfte aber fraglich sein. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar