Die Patientenakademie des Klinikums Fulda widmet sich am 18. November 2025 dem Thema Darmkrebs. Ab 17.00 Uhr informieren Expertinnen und Experten des zertifizierten Darmzentrums im Hörsaal des Klinikums über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Darmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen, gilt jedoch bei frühzeitiger Erkennung als gut behandelbar. Zu Beginn der Veranstaltung spricht Dr. Ulrich Brauckmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Gastroenterologie, über moderne Verfahren der Krebsdiagnostik und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen.
Im Anschluss erläutert Dr. Ilka Roth, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Onkologische Chirurgie, operative Behandlungsmöglichkeiten bei Dickdarmkrebserkrankungen. Einen Schwerpunkt setzt sie auf das roboter-assistierte DaVinci-Operationssystem, das präzise und schonende Eingriffe ermöglicht.
Zum Abschluss informiert Dr. Andreas Dickhut, Oberarzt der Tumorklinik, über molekular zielgerichtete Therapien. Diese Verfahren bieten neue Optionen für die Behandlung von Darmkrebs, indem sie individuelle biologische Merkmale des Tumors berücksichtigen.
Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit für Fragen und Austausch mit den Referentinnen und Referenten. Die Veranstaltung ist Teil des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda und des Onkologischen Zentrums Osthessen. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar