Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Druck auf China machen, damit Waren deutsche Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. "Wir erleben ja wirklich, dass die chinesische Ramschware Europa überflutet", sagte Klingbeil in Shanghai den Sendern RTL und ntv. "Da sind viele Produkte dabei, die nicht sicher sind, die nicht gut sind. Da geht es auch darum, die Verbraucher zu schützen." Zwar wolle man den Markt für chinesische Produkte offenhalten. "Aber wir haben schon Anforderungen, und da werden wir jetzt stärkeren Druck machen, dass sie auch erfüllt werden."
Klingbeil hat nach eigenen Angaben noch nie bei Temu bestellt. "Habe ich auch nicht vor", so der SPD-Politiker. Eher wolle er billige chinesische Waren für Deutsche unattraktiver machen, auch durch eine sogenannte Handling Fee, mit der jedes Paket mit einer zusätzlichen Gebühr belegt wird. Auch die 150-Euro-Zollgrenze solle abgeschafft werden. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar