
Hessen Mobil erneuert seit Anfang März die B254 zwischen Wartenberg/Angersbach und Lauterbach sowie den Radweg neben der Bundesstraße. Hierfür mussten Straße wie Radweg gesperrt werden. Die Arbeiten sollen Anfang Juni 2025 fertig sein. In den letzten Tagen gab es viele Beschwerden über Stillstand oder Verzögerungen bei den Arbeiten an der Bundesstraße. Gibt es dort keine Arbeiter? Wurde überhaupt etwas gemacht? Wie Hessen Mobil mitteilte, trete man diesen Gerüchten entgegen, auch um die Baufirma vor negativen Aussagen zu schützen, da sie bisher gut gearbeitet hat.
Zum Ablauf der Arbeiten sagen wir: Bis heute gibt es keine Verzögerungen. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Ein genaues Datum zu nennen wäre jetzt, zwei Monate vor Ende, nicht seriös. Es gibt noch einiges zu tun, und es kann immer Änderungen geben. Seit Beginn der Arbeiten ist die Firma aktiv, und zwar zu unserer vollen Zufriedenheit in Bezug auf Qualität wie Transparenz. Zuerst wurden Schutzplanken abgebaut und dann auf über einem Kilometer die Bordanlage ausgetauscht. Danach wurde die Entwässerung erneuert. Dabei wurden Sickerleitungen auf mehreren hundert Metern erneuert wie Schächte saniert. Es handelt sich um aufwendige Arbeiten im Untergrund, die man nicht sofort sieht. Das Bankett wurde auch schon ausgefräst. In den nächsten Tagen folgen die Fräsarbeiten an der Fahrbahn der Bundesstraße und des Radweges.
Die Arbeiter sind manchmal freitags nicht da. Dafür arbeiten sie von Montag bis Donnerstag bis zu zehn Stunden. Das Pensum für die Woche ist damit erfüllt. Innerhalb des vereinbarten Zeitplans können die Baufirmen selbst entscheiden, wann sie welche Arbeiten erledigen. Die Gerüchte sind unbegründet, besonders die in den sozialen Medien. Uns haben auch Meldungen erreicht, dass Verkehrsteilnehmer die gesperrte Strecke trotzdem befahren. Das ist verboten und es gibt Strafen. Nur Rettungsdienste mit Blaulicht dürfen die Strecke nutzen. Es gibt eine Vereinbarung mit der Leitstelle des Vogelsbergkreises, die Arbeiten am Straßenbelag so spät wie möglich zu machen, damit die Strecke möglichst lange im Notfall befahrbar ist.
Wir bitten Verkehrsteilnehmer, sich bei Fragen lieber direkt an uns zu wenden, statt auf Informationen in den sozialen Medien zu vertrauen. Wir beantworten Ihre Fragen gern und hoffen, einiges erklärt zu haben. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar