Berlin. Die Kassenärzte widersprechen den Plänen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Sprechzeiten für gesetzlich Versicherte auszuweiten. "Den Plan, Ärzten eine Mindestsprechstundenzeit von 25 Stunden vorzuschreiben, lehnen wir Kassenärzte ab. Damit greift die Politik viel zu stark in die Abläufe der einzelnen Praxis ein", sagte der Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er begründete dies damit, dass Ärzte Freiberufler seien und ihre Arbeit frei gestalten müssten. Positiv bewertete Gassen, dass der am Montag vorgestellte Gesetzentwurf des Ministers zusätzliche 600 Millionen Euro vorsieht: "Das Geld wird dringend für die Versorgung der Patienten gebraucht", sagte der KBV-Chef. Noch besser wäre es, wenn die Budgets für die niedergelassenen Ärzte abgeschafft würden. "Hier ist eine Chance verpasst worden", fügte er hinzu. Insgesamt bringe der neue Gesetzentwurf "ein bisschen Licht und viel Schatten". Spahn will mit dem Gesetz unter anderem die Wartezeit auf Arzttermine für gesetzlich Versicherte verkürzen, das Sprechstundenangebot erweitern und die Vergütung von Kassenärzten verbessern. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar