Kassel Airport – Mallorca als Hoffnungsträger

Wirtschaftliche und ökologische Kontroversen

Der Kassel Airport macht erneut Schlagzeilen – dieses Mal mit einem Lichtblick für Reisende: Vom 8. Mai bis 25. Oktober 2024 wird es zweimal wöchentlich Direktflüge nach Mallorca geben. Die Ankündigung soll den Flughafen aus der Negativspirale herausführen, die durch Millionenverluste, Umweltproteste und den Weggang wichtiger Airlines geprägt war.

Mallorca als Hoffnungsträger

Die Flugverbindung zur beliebten Ferieninsel soll nicht nur Reisenden aus Nordhessen und Umgebung entgegenkommen, sondern auch das Passagieraufkommen steigern, das zuletzt enttäuschend niedrig war. Mallorca bleibt eines der begehrtesten Reiseziele der Deutschen und könnte so zur Stabilisierung des defizitären Flughafens beitragen.

Wirtschaftliche und ökologische Kontroversen

Kritiker werfen dem Kassel Airport vor, trotz der anhaltenden Verluste weiter auf Kosten der Steuerzahler zu operieren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 hat der Flughafen wiederholt rote Zahlen geschrieben. Auch Umweltaktivisten stehen dem Projekt kritisch gegenüber und argumentieren, dass der Flughafen angesichts der Klimakrise verzichtbar sei und eine unnötige Belastung für die Region darstelle.

Ein Schritt in die richtige Richtung?

Die neuen Mallorca-Flüge könnten dennoch ein kleiner Erfolg für den Flughafen werden. Ob die Verbindung jedoch ausreicht, um den Airport nachhaltig zu stärken, bleibt fraglich. Insbesondere nach dem Abzug einiger Airlines und fehlenden Langstreckenangeboten steht Kassel Airport weiterhin unter Druck, sich als wirtschaftlich tragfähiger Standort zu behaupten.

Für die kommenden Monate wird entscheidend sein, ob weitere Airlines folgen und ob der Flughafen es schafft, sich langfristig aus der Abhängigkeit von öffentlichen Geldern zu lösen. Die Mallorca-Verbindung ist ein Versuch, in turbulenten Zeiten Kurs zu halten. +++

Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. „“dieses Mal mit einem Lichtblick für Reisende: Vom 8. Mai bis 25. Oktober 2024 wird es zweimal wöchentlich Direktflüge nach Mallorca geben““
    2024?? Schreibt man in Calden nun schon über die vergangenen Flüge??
    Selbst wenn dieser neu angekündigte „Lichtblick“ dann in 2025 vielleicht tatsächlich kommen würde, wäre das Flugplätzchen damit quasi genau so weit, wie bereits Mitte der 1990 Jahre.
    Dort konnte man nämlich auch schon auf dem alten Flugplatz nach Malle fliegen.

    • Das falsche Datum passt zu diesem Skandal-Flughafen. ICH würde es nicht riskieren, mich auf diese Verbindung in 2025 zu verlassen. Wissen die (Kasseler) Götter, ob die dafür vorgesehene Airline bis dahin Pleite gegangen ist oder aus anderen Gründen diese sinnlosen Flüge streicht. Was muss eigentlich noch passieren, dass diesem Spuk ein Ende bereitet wird?

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*