Berlin. 48 Prozent der Deutschen sehen "eine tendenzielle Verschlechterung des Infrastruktur-Angebots" in den Innenstädten. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Mentefactum für "Das Telefonbuch", über die die "Bild" berichtet. In Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern sagen das 54 Prozent in Städten bis 2.000 Einwohner nur 42 Prozent. Mehr als Zweidrittel (69 Prozent) glauben, dass große Handelsketten und Dienstleister, die Angebotsvielfalt in Städten beeinträchtigen. 89 Prozent der Befragten findet es "im Grunde schade", dass kleine Läden von den Großen verdrängt werden. 80 Prozent sagen: "Man kann in meiner (nächstgrößeren) Stadt beinahe mit ansehen, wie die kleinen Läden verschwinden und das Flair der Innenstadt abnimmt." 91 Prozent der Befragten halten eine wohnortnahe Versorgung durch Gewerbe, Ärzte etc. für "sehr wichtig" (51 Prozent) oder "wichtig" (40 Prozent). Daher meinen ganze 83 Prozent, dass sich die Politik stärker mit einer mutmaßlichen Verödung der Innenstädte befassen müsste. Die Umfrage wurde unter 1.009 Befragten im Juni 2018 durchgeführt. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar